Das perfekte Bewerbungsvideo So bewirbst du dich mit einem aussagekräftigen und kreativen Video
Es muss nicht immer nur das klassische Bewerbungsschreiben sein! Besonders in kreativen Bereichen stehen Bewerbungen mithilfe von Videos ganz hoch im Kurs. Bei uns erfährst du alles rund ums Thema Videobewerbung. Wir helfen dir dabei das perfekte Video zu kreieren und zeigen dir worauf du beim Dreh besonders achten musst.
Tipps für das perfekte Bewerbungsvideo
Die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt ist groß. Für nur eine einzige Stellenausschreibung gehen in vielen Unternehmen unzählige Bewerbungen ein. Deshalb gilt: Auffallen ist die Devise! Um das zu schaffen und dich von den restlichen Bewerbern abzuheben musst du dir deshalb schon etwas einfallen lassen.
Mit einem guten Bewerbungsvideo gelingt dir das sicher. Damit du mit deiner Videobewerbung überzeugen kannst und daraufhin zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Welche Aspekte dazugehören, zeigen wir dir jetzt!
Inhaltsverzeichnis
Die aktuelle Lage in Deutschland und der ganzen Welt ist aufgrund des sich noch immer ausbreitenden Coronavirus hochangespannt und steht unter enormem Druck. Auch wir von ALPHAJUMP versuchen einen wirklich kleinen und bescheidenen Teil im Kampf gegen das Virus beizutragen. Deshalb haben wir eine Corona-Infoseite mit Tipps zu aktuellen Informationen über COVID-19 und dessen Einfluss auf Deine Jobsuche eingerichtet.
1. Die Vorbereitung deines Bewerbungsvideos
Der erste Eindruck zählt! Das gilt auch fürs Bewerbungsvideo. Als eine Art der Online Bewerbung liegt die Bewerbung im Videoformat immer mehr im Trend und ist durchaus eine Überlegung wert. Bevor du aber einfach wild drauf los filmst solltest du dir ein paar Gedanken machen. Worüber, sagen wir dir jetzt:
Vor dem Video
Achte auf Qualität! Dein Bewerbungsvideo solltest du in jedem Fall mit einer guten Kamera aufnehmen, alles andere wirkt unprofessionell. Egal wie gut der Inhalt deines Videos auch sein mag, ist es von minderer Qualität, kann dies für dich schnell das Aus im Bewerbungsverfahren bedeuten. Am besten ist es, du suchst einen Profi auf, der zur Seite steht. Bedenke aber, dass ein Video vom Spezialisten etwa 300 EUR kosten kann.
Das Bewerbungsvideo ist ein Zusatz! Auch wenn in deinem Video alle nötigen Informationen enthalten sind, kommst du nicht um das Verfassen von Lebenslauf und Anschreiben herum. Nur dort ist gewährleistet, dass die Personaler die wichtigsten Infos sofort finden und nicht noch lange suchen müssen. Das gewisse Extra bringst du mit dem Bewerbungsvideo aber allemal mit.
Zwei Minuten sollte dein Video höchstens dauern! Dass das gar nicht so leicht ist, wirst du sicher merken, wenn du dich vorbereitest. Am besten überlegst du dir im Voraus, was du gerne sagen möchtest und übst das freie Sprechen vor einem Spiegel.
Finde eine geeignete Location! Wenn du dein Video privat drehst, kannst du dich zum Beispiel vor einer weißen oder hellen Wand oder auch vor einem Bücherregal positionieren. Da es in einem Bewerbungsvideo viele potentielle Störfaktoren wie zum Beispiel Nebengeräusche gibt, wähle unbedingt eine ruhige Umgebung.
2. Im Bewerbungsvideo
Wenn die Rahmenbedingungen gesetzt sind, kannst du mit dem Dreh loslegen. Damit das Endergebnis auch wirklich überzeugen kann, solltest du beim Dreh aber natürlich auch einiges beachten:
3 Grundlagen für dein Bewerbungsvideo
Die Richtige Kleidung: Für den Dreh ziehst du dir am besten Kleidung an, die du auch im Bewerbungsgespräch tragen würdest. Ob du einen piekfeinen Anzug, ein schlichtes Hemd oder ein eher legeres Outfit wählst, hängt von der jeweiligen Stelle ab, auf die du dich bewirbst. Ein T-Shirt mit einem auffälligen Logo ist hier weniger angebracht. Halte dein Outfit am besten schlicht und achte darauf, dass es sauber und faltenfrei ist.
Körpersprache: Gestik und Mimik sind in einer Videobewerbung außerdem das A und O, denn sie sagen dem Personaler viel über dich aus. Nimm eine aufrechte Position ein und versuche sie während des gesamten Videos beizubehalten. Verschränke die Arme nicht vor der Brust oder verstecke die Hände in deinen Hosentaschen. Nutze sie lieber dazu, deinen Aussagen Ausdruck zu verleihen oder lasse sie locker neben deinem Körper hängen.
Aussprache: Spreche klar und deutlich und versuche den Blickkontakt mit der Kamera zu halten. Stelle dir vor, du schaust einer Person während eines Gespräches in die Augen. Sieh dein Video als eine Art Werbespot an, in welchem du dich und deine Arbeit präsentieren und verkaufen möchtest. Dafür ist es deshalb wichtig, selbstbewusst, offen und freundlich aufzutreten. Das kannst du auch super vor dem Spiegel üben.
3. Die Nachbereitung
Sehr gut, dein Video ist im Kasten. Jetzt musst du es gegebenenfalls noch zuschneiden, was in jedem Fall professionell aussehen sollte. Vielleicht schaffst du es ja aber auch ein Video am Stück zu drehen, welches du dann nicht mehr zurechtschneiden musst. In jedem Fall solltest du das Video aber in ein gängiges Format übertragen, das eine zulässige Größe nicht überschreitet. Schließlich willst du ja nicht riskieren, dass der Personaler das mühsam angefertigte Video gar nicht öffnen kann.
Am besten verschickst du das Video dann per E-Mail indem du es neben Lebenslauf und Anschreiben dem Anhang beifügst. Hierbei solltest du darauf achten, dass der Name der Dateien seriös gewählt ist. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler den Dateinamen verunstalten und man auf Anhieb erkennen kann, worum es sich bei der Datei handelt.
4. Wo und wann bietet sich ein Bewerbungsvideo an?
Ob du mit einem Bewerbungsvideo Erfolg hast, ist stark unternehmensabhängig. Gängig ist diese Art der Bewerbung zum Beispiel in kreativen Jobs. Dazu zählen unter anderem die soziale Arbeit, Medienbranche inklusive Social Media, Marketing und Werbung. Nicht zuletzt weil hier in der Praxis bewiesen werden kann, dass man sich mit neuen Medien auskennt und somit crossmediale Kompetenzen hat. Aber auch bei Stellen für Vertrieb und Consulting sind Videobewerbungen gerne gesehen.
Auf eine Stelle in einer Anwaltskanzlei, in generell eher konservativen Bereichen oder dem öffentlichen Dienst auf verschiedenen Ämtern ist die Videobewerbung vielleicht nicht unbedingt die beste Wahl. Wofür sich Bewerbungsvideos aber besonders eignen, sind Jobs im Ausland oder Work and Travel Programme. Auch bei der Bewerbung fürs Studium oder im dualen Studium sind solche Bewerbungen per Video gerne gesehen. Außerdem kann ein Video hilfreich sein, wenn im Lebenslauf nicht etliche Auslandsaufenthalte, Praktika und zusätzliche Qualifikationen vorzufinden sind. Hier punktest du mit Kreativität sowie Gestik und Mimik, mit der du Sympathien wecken kannst.
Allgemein kann man sagen, dass diese Art der Bewerbung, die in Amerika bereits seit Jahren gang und gäbe ist, sich auch in Deutschland auf dem Vormarsch befindet. Auch wenn sie nicht explizit gefordert ist und ein Bewerbungsvideo nicht die erste Art ist, die du mit einem bestimmten Unternehmen assoziierst, muss das nichts heißen. In den meisten Fällen stößt diese Art der Kreativität auf positive Resonanz. Und außerdem: was hast du zu verlieren?
Im schlimmsten Fall lehnt das Unternehmen deine Bewerbung ab, was es aber vielleicht auch bei einer klassischen Bewerbung getan hätte. Das ist natürlich schade, aber keineswegs hast du dir die Mühe umsonst gemacht. Hierbei lernst du nämlich zum einen, dich gut zu präsentieren und kannst dich zum anderen intensiv mit deinen Stärken, Soft Skills und Co. beschäftigen. Auch bei einem Fehlschlag kannst du das Bewerbungsvideo also als eine Art Übung und Vorbereitung auf das nächste Bewerbungsgespräch oder Assessment Center nutzen.
5. Wie sieht so ein Bewerbungsvideo aus? Ein Beispiel als Inspirationsquelle
Jetzt hast du viele hilfreiche Tipps zu deinem perfekten Bewerbungsvideo bekommen. Wenn du dir aber trotzdem unsicher bist, wie du dich am besten präsentieren kannst, haben wir dir ein Beispiel hochgeladen. Mit dem Inhalt kannst du natürlich eher weniger anfangen. Wie du dein Video am besten aufbaust und worauf du achten kannst, siehst du hier aber allemal.
6. Fazit
Du siehst, Bewerbungen per Video haben viele Vorteile und sind auf jeden Fall individuell. Natürlich ist damit deutlich mehr Arbeit verbunden als mit einer klassischen Bewerbung, in welcher du nur Anschreiben und Lebenslauf verfasst. In vielen Fällen lohnt sich diese Investition von Zeit und Arbeit beim Job suchen aber und du wirst sehr wahrscheinlich auf positive Resonanz stoßen. Wenn du auf die genannten Tipps fürs Bewerbungsvideo achtest, steht deiner erfolgsversprechenden Bewerbung eigentlich nichts mehr im Wege. Also, worauf wartest du noch?
Weitere hilfreiche Artikel für deine Bewerbung:
- Bewerbung Praktikum
- Bewerbungsanschreiben
- Bewerbung Ausbildung
- Bewerbung Minijob
- Bewerbung Werkstudent
- Bewerbung auf Englisch
- Bewerbung Nebenjob
- Bewerbung Aushilfe
- Bewerbung Studentenjob
- Bewerbung Trainee
- Bewerbung Berufseinsteiger
- Bewerbung Praxissemester
- Bewerbung Abschlussarbeit
- Bewerbung Ferienjob
- Motivationsschreiben
- Assessment Center
- E-Mail Bewerbung
- Kreative Bewerbung
- Bewerbungshomepage
- Bewerbung Deckblatt
War dieser Artikel hilfreich?
Dein Feedback hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern. Nimm dir bitte eine Sekunde Zeit und gib uns hiermit eine Rückmeldung, ob dir der Beitrag gefallen hat!