Verfasst von:
Redaktion
|
Artikel vom: 17.07.2017
|
Aktualisiert am: 21.04.2020
Alles über die Vorbereitung zur Jobmesse
Ob Abiturienten, Studenten, Absolventen und Young Professionals oder Arbeitssuchende in der Orientierungsphase, Jobmessen bieten die eine guten Gelegenheit einen Überblick über die derzeitige Situation am Arbeitsmarkt zu erlangen. Hier kannst du die großartige Chance, Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern und interessanten Unternehmen herzustellen, von offenen Stellen im Wunschunternehmen zu erfahren und eventuell sogar deinen Traumjob abzugreifen. In diesem Artikel haben wir für dich die besten Tipps zum Besuch einer Jobmesse sowie einen Terminkalender mit großen Jobmessen von Februar 2020 bis Dezember 2020 zusammengestellt.
Du suchst einen Job als Student oder Absolvent? Auf ALPHAJUMP erhältst du kostenlose Job-Angebote und Job-Anfragen von Arbeitgebern, die Studierende und Absolventen suchen.
1. Terminkalender 2020
12. jobmesse Dortmund |
Termin:
|
22. Februar von 10 – 16 Uhr; 23. Februar von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
Mercedes-Benz Niederlassung, Wittekindstraße 99, 44139 Dortmund
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
Auf dieser Messe im Herzen des Ruhrgebiets kannst du dein Wunschunternehmen in einem persönlichen Gespräch kennenlernen und von dir selbst überzeugen.
|
Webseite:
|
12. jobmesse Dortmund 2020
|
13. Stuzubi Berlin |
Termin:
|
29. Februar von 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstraße 41, 10559 Berlin
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Schüler
|
Beschreibung:
|
Bei einem Besuch der Stuzubi können Schüler einen ersten Blick auf ihren Weg in der Zukunft werfen und sich bei Hochschulen, Universitäten und Unternehmen über Studien- oder Ausbildungsmöglichkeiten informieren.
|
Webseite:
|
13. Stuzubi Berlin
|
8. Stuzubi Leipzig |
Termin:
|
07. März von 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
Kongresshalle am Zoo Leipzig, Pfaffendorfer Straße 31, 04105 Leipzig
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Schüler
|
Beschreibung:
|
Auf der Stuzubi können Schüler sich bei ihrer Wegfindung helfen lassen und sich Tipps für ihre Karriereplanung holen. Die Gespräche mit Ausstellern machen sich besonders gut bei einer Ausbildungsbewerbung.
|
Webseite:
|
8. Stuzubi Leipzig
|
6. jobmesse Frankfurt |
Termin:
|
07. März von 10 – 16 Uhr; 08. März von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
Kap Europa, Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt a. M.
|
Eintritt:
|
3 EUR; frei für: Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungsbezieher und Kinder bis 14 Jahren
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
In der größten Stadt des Landes Hessen und einer der wichtigsten Messestädte darf die jobmesse Deutschland Tour nicht fehlen. In der neuen Location des Kap Europas könnt ihr euch persönlich bei den verschiedenen Unternehmen vorstellen
|
Webseite:
|
6. jobmesse Frankfurt
|
11. jobmesse Lübeck |
Termin:
|
14. März von 10 – 16 Uhr; 15. März von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
Kulturwerft Gollan, Einsiedelstraße 6, 23554 Lübeck
|
Eintritt:
|
3 €; frei für: Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungsbezieher und Kinder bis 14 Jahren
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
Lübeck ist die dritte Hansestadt in der Bewerber dieses Jahr die Möglichkeit haben die Weichen für ihre Berufliche Zukunft zu stellen.
|
Webseite:
|
11. jobmesse Lübeck
|
Online Event mit Top MBA Business Schools |
Termin:
|
16 - 23. März, jeweils von 19.00 -21.30
|
Location:
|
Aufgrund der aktuellen Entwicklung und der Ausbreitung von Covid-19 findet die Veranstaltung vom 16. bis 23. März nur online statt.
|
Eintritt:
|
Kostenlos
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler
|
Beschreibung:
|
Alle Informationen zum Managementstudium des MBA und Executive MBA - Treffen Sie die top Business Schools der internationalen Rankings und finden Sie Ihr passendes Programm auf den MBA-Terminen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München und Stuttgart.
Mit dabei sind u.a. HEC Paris, Duke, ESCP Europe, IE Business School, HS St. Gallen, WHU, Imperial College, TUM, Frankfurt School of F&M, ESMT Berlin und mehr.
|
Webseite:
|
|
11. Stuzubi Stuttgart |
Termin:
|
21. März von 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
Carl Benz Arena, Mercedesstraße 73D, 70372 Stuttgart
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Schüler
|
Beschreibung:
|
Informiere dich auf der Stuzubi in Stuttgart über Studium, Ausbildung oder ein Duales Studium
|
Webseite:
|
11. Stuzubi Stuttgart
|
5. jobmesse Nürnberg |
Termin:
|
21. März von 10 – 16 Uhr; 22. März von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
EVENTPALAST am Airport Nürnberg, Flughafenstraße 115, 90411 Nürnberg
|
Eintritt:
|
3 €; frei für: Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungsbezieher und Kinder bis 14 Jahren
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
Am Spitzenstandort Nürnberg haben Besucher der 5. Jobmesse Nürnberg auch dieses Jahr wieder die Chance sich in „face-to-face“-Gesprächen bei Unternehmen vorzustellen
|
Webseite:
|
5. jobmesse Nürnberg
|
14. jobmesse Oldenburg |
Termin:
|
25. April von 10 – 16 Uhr; 26. April von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
Weser-Ems Hallen Oldenburg, Europaplatz 12. 26123 Oldenburg
|
Eintritt:
|
3 EUR; frei für: Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungsbezieher und Kinder bis 14 Jahren
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
Die Universitätsstadt Oldenburg bietet vor allem Studenten die Möglichkeit sich bei Recruitern Ihrer Wunschunternehmen bekannt zu machen
|
Webseite:
|
14. jobmesse Oldenburg
|
„bonding“ Firmenkontaktmesse Stuttgart |
Termine:
|
28. bis 30. April, täglich von 9:30 – 16:30
|
Location:
|
Universität Stuttgart, Campus Vaihingen, Pfaffenwaldring 53, 70569 Stuttgart-Vaihingen
|
Eintritt:
|
-
|
Zielgruppe:
|
Studenten, Absolventen und Young Professionals auf der Suche nach Praktika, Jobs, Abschlussarbeiten oder Kontakten
|
Beschreibung:
|
Die bonding Firmenkontaktmesse bietet eine gute Plattform, um mit Unternehmen direkt in Kontakt zu treten und sich über seine Zukunftspläne zu unterhalten.
|
Webseite:
|
„bonding“ Firmenkontaktmesse Stuttgart
|
13. jobmesse Düsseldorf |
Termin:
|
09. Mai von 10 – 16 Uhr; 10. Mai von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
ISS Dome, DEG-Platz 1, 40472 Düsseldorf
|
Eintritt:
|
3 EUR; frei für: Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungsbezieher und Kinder bis 14 Jahren
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
Die Rheinmetropole Düsseldorf bietet als Wirtschaftsstandort mit Nähe zu anderen Großstädten eine gute Möglichkeit sich über Unternehmen zu informieren und mit ihnen ins Gespräch zu gehen
|
Webseite:
|
13. jobmesse Düsseldorf
|
CONNECTICUM 2020 |
Termine:
|
12. Bis 14. Mai immer von 11 – 18 Uhr
|
Location:
|
Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12345 Berlin
|
Eintritt:
|
Frei für alle Studenten, Absolventen und Young Professionals (bis 5 Jahre nach dem Studium)
|
Zielgruppe:
|
Studenten, Absolventen und Young Professionals
|
Beschreibung:
|
An drei Tagen kann man bei der CONNECTICUM in Berlin interessante Firmen und Möglichkeiten erforschen, in persönlichen Gesprächen seinen Horizont erweitern oder einfach Kontakte für die Zukunft knüpfen.
|
Webseite:
|
CONNECTICUM 2020
|
Absolventenkongress Bayern 2020 |
Termin:
|
14. Mai von 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
MTC world of fashion München, Taunusstraße 45, 800807 München
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Studenten, Absolventen und Berufseinsteiger
|
Beschreibung:
|
Arbeitgeber aller Größen und Branchen kommen auf dem Absolventenkongress Bayern zusammen, um examensnahe Studenten und frische Absolventen über ihre Einstiegschancen zu informieren.
|
Webseite:
|
Absolventenkongress Bayern 2020
|
14. jobmesse Münsterland |
Termin:
|
16. Mai von 10 – 16 Uhr; 17. Mai von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
Messe und Kongress Centrum Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster
|
Eintritt:
|
3 EUR; frei für: Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungsbezieher und Kinder bis 14 Jahren
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
Im größten Veranstaltungszentrum der Region treffen sich auch dieses Jahr wieder die besten Arbeitgeber der Region. Für die Studenten auf Jobsuche bietet die Messe eine gute Anlaufstelle.
|
Webseite:
|
14. jobmesse Münsterland
|
32. „bonding“ Firmenkontaktmesse Braunschweig |
Termin:
|
18. Bis 20. Mai, täglich von 9:30 – 16:30
|
Location:
|
Nordcampus TU Braunschweig, Bieneroder Weg 80 – 97, 38106 Braunschweig
|
Eintritt:
|
-
|
Zielgruppe:
|
Jeder der nach Praktika, Jobs, Abschlussarbeiten oder einfach nach Kontakten sucht.
|
Beschreibung:
|
An zwei Tagen könnt ihr auf der Firmenkontaktmesse in Braunschweig über 120 Aussteller mit Schwerpunkt Ingenieur-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften kennenlernen.
|
Webseite:
|
32. „bonding“ Firmenkontaktmesse Braunschweig
|
„akademika“ – Die Job-Messe Nürnberg |
Termine:
|
26. Mai 10 – 17 Uhr; 27. Mai 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
Nürnberg Messe GmbH, Messezentrum Halle 3C, 90471 Nürnberg
|
Eintritt:
|
Frei für Studenten und Absolventen bei Vorlage des Studentenausweises; für Young Professionals 5 €
|
Zielgruppe:
|
Studenten, Absolventen und Young Professionals
|
Beschreibung:
|
Die akademika Nürnberg bietet eine ideale Plattform für einen ersten Dialog zwischen Unternehmen und Nachwuchskräften. An zwei Tagen kannst du hier deine Karriereplanung ein ganzes Stück nach vorne bringen.
|
Webseite:
|
„akademika“ – Die Job-Messe Nürnberg
|
„bonding“ Firmenkontaktmesse Erlangen |
Termine:
|
27. und 28. Mai, täglich von 9:30 – 16:30
|
Location:
|
FAU Erlangen-Nürnberg, Technische Fakultät, Cauerstraße 7, 91058 Erlangen
|
Eintritt:
|
-
|
Zielgruppe:
|
Studenten, Absolventen und Young Professionals die Praktika, Jobs, Abschlussarbeiten suchen
|
Beschreibung:
|
In Erlangen treffen sich über 70 Firmen an der Technischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg. Hier hast du die Möglichkeit deine Zukunftspläne Gestalt annehmen zu lassen.
|
Webseite:
|
„bonding“ Firmenkontaktmesse Erlangen
|
Absolventenkongress Rhein-Main 2020 |
Termin:
|
28. Mai von 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt a. M.
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Studenten, Absolventen und Berufseinsteiger
|
Beschreibung:
|
Auf dem Absolventenkongress erwarten dich zahlreiche renommierte Unternehmen, die freie Stellen zu vergeben haben. Ob Praktikum, Abschlussarbeit, eine Vollzeitstelle oder ein Trainee-Programm, es ist bestimmt für jeden was dabei.
|
Webseite:
|
Absolventenkongress Rhein-Main 2020
|
13. jobmesse Emsland |
Termine:
|
06. Juni von 10 – 16 Uhr; 07. Juni von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
EmslandArena Lingen, Lindenstraße 24a, 49808 Lingen (Ems)
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
Seit 2008 ist die jobmesse Emsland fest im Terminkalender derjenigen verankert, die von den gebotenen Karrieremöglichkeiten profitieren wollen.
|
Webseite:
|
13. jobmesse Emsland
|
„bonding“ Firmenkontaktmesse Bremen |
Termine:
|
9. und 10. Juni, täglich 9:30 – 16:30
|
Location:
|
Neustadtswallanlagen, Neustadtscontrescarpe 102, 28199 Bremen
|
Eintritt:
|
-
|
Zielgruppe:
|
Studenten, Absolventen und Young Professionals die Praktika, Jobs, Abschlussarbeiten suchen
|
Beschreibung:
|
Die Firmenkontaktmesse Bremen bietet tolle Chancen sich über Praktika, Einstiegschancen, Jobs oder Bachelor- bzw. Masterarbeiten zu informieren.
|
Webseite:
|
„bonding“ Firmenkontaktmesse Bremen
|
Absolventenkongress Ruhrgebiet 2020 |
Termin:
|
10. Juni von 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
Messe Essen, Messeplatz 1, 45131 Essen
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Studenten, Absolventen und Berufseinsteiger
|
Beschreibung:
|
Im Herzen des Ruhrgebiets bietet der Absolventenkongress eine zentrale Plattform für Unternehmen aller Größen und Branchen sowie für Studenten und Absolventen Kontakte für die Zukunft zu knüpfen.
|
Webseite:
|
Absolventenkongress Ruhrgebiet 2020
|
„bonding“ Firmenkontaktmesse Dresden |
Termine:
|
16. bis 18. Juni, täglich 9:00 – 16:00
|
Location:
|
Hörsaalzentrum der TU Dresden, Bergstraße 64, 01069 Dresden
|
Eintritt:
|
-
|
Zielgruppe:
|
Studenten, Absolventen und Young Professionals die Praktika, Jobs, Abschlussarbeiten suchen
|
Beschreibung:
|
Auf der Firmenkontaktmesse in Dresden könne Studenten, Absolventen und Young Professionals sich mit über 190 Ausstellern über ihre Zukunftsgestaltung unterhalten.
|
Webseite:
|
„bonding“ Firmenkontaktmesse Dresden
|
Sticks & Stones |
Termine:
|
20. Juni von 10 - 17 Uhr
|
Location:
|
Verti Music Hall, Mercedes-Platz 2, 10243 Berlin
|
Eintritt:
|
Frei wenn du dir vorher ein Ticket über die Website sicherst; am Messetag kostet es 10 EUR
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Studierende, Absolventen und Berufstätige aus der LGBT+ Community - Straight Allies welcome!
|
Beschreibung:
|
Wenn du dir sicher sein willst, dass an deinem Arbeitsplatz offen mit deine sexuellen Orientierung oder deiner geschlechtlichen Identität umgegangen wird, dann bist du hier genau richtig.
|
Webseite:
|
Sticks & Stones
|
13. jobmesse Hannover |
Termine:
|
20. Juni von 10 – 16 Uhr; 21. Juni von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
TUI Arena, EXPO Plaza 7, 30539 Hannover
|
Eintritt:
|
3 EUR frei für: Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungsbezieher und Kinder bis 14 Jahren
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
Auch in der Landeshauptstadt Niedersachsens macht die jobmesse Deutschland Tour halt. In Hannover kann jeder seine ganz persönlichen Karrierepläne schmieden.
|
Webseite:
|
13. jobmesse Hannover
|
Absolventenkongress Baden-Württemberg |
Termin:
|
23. Juni von 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle, Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Studenten, Absolventen und Berufseinsteiger
|
Beschreibung:
|
Ob Vollzeitbeschäftigung, Werkstudentenstellen, Traineeprogramme, Praktika, Weiterbildungen oder Bewerbungsfragen, auf dem Absolventenkongress Baden-Württemberg kommen Studenten und Absolventen voll auf ihre Kosten
|
Webseite:
|
Absolventenkongress Baden-Württemberg
|
Absolventenkongress Norddeutschland |
Termin:
|
07. Juli von 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
Millerntor-Stadion, Herald-Stender-Platz 1, 20359 Hamburg
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Studenten, Absolventen und Berufseinsteiger
|
Beschreibung:
|
Auf dem Absolventenkongress kannst du dich bei renommierten Unternehmen hinreichend über deine Zukunftspläne informieren und dich bei deinem Einstieg in die Arbeitswelt beraten lassen.
|
Webseite:
|
Absolventenkongress Norddeutschland
|
10. Stuzubi Hannover |
Termin:
|
05. September von 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
Hannover Kongress Centrum, Eilendriedehalle, Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Schüler
|
Beschreibung:
|
Universitäten, Hochschulen und bundesweite Unternehmen stellen dir Möglichkeiten vor wie du dein Zukunft in Ausbildung oder Studium gestalten kannst und welche Chancen danach auf dich warten.
|
Webseite:
|
10. Stuzubi Hannover
|
5. jobmesse Braunschweig |
Termine:
|
05. September von 10 – 16 Uhr; 06. September von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
Volkswagen Halle Braunschweig, Europaplatz 1, 38100 Braunschweig
|
Eintritt:
|
3 EUR; frei für: Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungsbezieher und Kinder bis 14 Jahren
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
Die Löwenstadt Braunschweig bietet nicht nur zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, sondern durch ihre starke Wirtschaft und Wissenschaft auch perspektivenreiche Karrierechancen. Genau der richtige Standpunkt für die jobmesse Deutschland Tour.
|
Webseite:
|
5. jobmesse Braunschweig
|
15. Jobmesse Bremen |
Termine:
|
05. September von 10 – 16 Uhr; 06. September von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
Messe Bremen, Halle 6, Findorffstraaße 101, 28215 Bremen
|
Eintritt:
|
3 EUR; frei für: Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungsbezieher und Kinder bis 14 Jahren
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
Die jobmesse Bremen ist seit 2006 Treffpunkt zahlreicher Top-Unternehmen und motivierter Bewerber.
|
Webseite:
|
15. Jobmesse Bremen
|
8. jobmesse Köln |
Termine:
|
12. September von 10 – 16 Uhr; 13. September von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln
|
Eintritt:
|
3 EUR; frei für: Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungsbezieher und Kinder bis 14 Jahren
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
In der beliebten Domstadt am Rhein darf die jobmesse Deutschland nicht fehlen. In der bevölkerungsreichsten Metropolregion Deutschlands und einem damit wichtigen Wirtschaftsstandort bietet die jobmesse Köln eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen und Bewerber.
|
Webseite:
|
8. jobmesse Köln
|
11. Stuzubi Düsseldorf |
Termin:
|
19. September von 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
Mitsubishi Electric Halle, Siegburger Straße 15, 40591 Düsseldorf
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Schüler
|
Beschreibung:
|
Universitäten, Hochschulen und bundesweit, sowie regional agierende Unternehmen stellen sich vor und beraten dich bei deiner Karriereplanung.
|
Webseite:
|
11. Stuzubi Düsseldorf
|
6. jobmesse Essen |
Termine:
|
19. September von 10 – 16 Uhr; 20. September von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
Messe Essen GmbH, Grughalle, Messeplatz 2, 45131 Essen
|
Eintritt:
|
3 EUR; frei für: Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungsbezieher und Kinder bis 14 Jahren
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
Die Ruhrmetropole hat sich in den letzten Jahren zum Top-Wirtschaftsstandort entwickelt. Genau deshalb ist die jobmesse Essen Anlaufstelle für viele renovierte und mittelständische Unternehmen.
|
Webseite:
|
6. jobmesse Essen
|
7. Stuzubi Köln |
Termin:
|
26. September von 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
Palladium, Schanzenstraße 40, 51063 Köln
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Schüler
|
Beschreibung:
|
Bei der Stuzubi in Köln könne Schüler sich alle Fragen zu Berufs- oder Studienwahl bei einem der zahlreichen Universitäts-, Hochschul- oder Unternehmensvertretern beantworten lassen.
|
Webseite:
|
7. Stuzubi Köln
|
17. jobmesse Osnabrück |
Termine:
|
26. September von 10 – 16 Uhr; 27. September von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
Messehalle BMW Walkenhorst, Sutthauser Straße 292, 49080 Osnabrück
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
Das Heimspiel unter den Jobmessen. Von hier aus starteten die Veranstalter im Jahr 2004 ihre bundesweite Recruiting-Reise.
|
Webseite:
|
17. jobmesse Osnabrück
|
15. Stuzubi München |
Termin:
|
10. Oktober von 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
Zenith – Die Kulturhalle, Lilienthalallee 29, 80939 München
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Schüler
|
Beschreibung:
|
Bei der Stuzubi in München können sich Schüler über ihre Zukunftschancen in Studium, Ausbildung, Dualem Studium oder Auslandsangebote informieren.
|
Webseite:
|
15. Stuzubi München
|
4. Stuzubi in Miesbach |
Termin:
|
10. Oktober von 10 – 15 Uhr
|
Location:
|
Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach, Schliersees Straße 16, 83714 Miesbach
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Schüler
|
Beschreibung:
|
Auf der vierten Stuzubi in Miesbach kannst du dich ausführlich über deine Zukunft in Ausbildung oder Studium informieren.
|
Webseite:
|
4. Stuzubi in Miesbach
|
12. Stuzubi Stuttgart |
Termin:
|
17. Oktober von 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
Carl Benz Arena, Mercedesstraße 73D, 70372 Stuttgart
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Schüler
|
Beschreibung:
|
Auf der Stuzubi Stuttgart im Herbst 2020 kannst du dich, wie auch im Frühling, über deine Zukunftschancen in Studium, Dualem Studium und Ausbildung informieren.
|
Webseite:
|
2. Stuzubi Stuttgart
|
8. jobmesse Stuttgart |
Termine:
|
17. Oktober von 10 – 16 Uhr; 18. Oktober von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
ICS Messe Stuttgart, Messepiazza 1; 70629 Stuttgart
|
Eintritt:
|
3 EUR; frei für: Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungsbezieher und Kinder bis 14 Jahren
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
Im größten und modernsten Kongresszentrum Deutschlands finden sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche Unternehmen und Konzerne zur jobmesse Stuttgart ein.
|
Webseite:
|
8. jobmesse Stuttgart
|
„bonding“ Firmenkontaktmesse Bochum |
Termin:
|
20. und 21. Oktober, täglich von 9:30 bis 16:30
|
Location:
|
Veranstaltungszentrum Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
|
Eintritt:
|
-
|
Zielgruppe:
|
Studenten, Absolventen und Young Professionals auf der Suche nach Praktika, Jobs und Abschlussarbeiten
|
Beschreibung:
|
Ein Besuch der Firmenkontaktmesse in Bochum ist lohnenswert, da neben etablierten Firmen auch das Rahmenprogramm tolle Informationsmöglichkeiten bietet.
|
Webseite:
|
„bonding“ Firmenkontaktmesse Bochum
|
13. jobmesse Kiel |
Termine:
|
24. Oktober von 10 – 16 Uhr; 25. Oktober von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
Mercedes-Benz, Süverkrüp Automobile, Kiel-Wittland, Daimlerstraße 1, 24109 Kiel
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
Auch dieses Jahr findet die jobmesse Deutschland wieder am nördlichsten Tour-Ziel statt. In der Mercedes-Benz Niederlassung treffen sich seit 2008 Unternehmen und Bewerber aller Art.
|
Webseite:
|
13. jobmesse Kiel
|
14. Stuzubi Berlin |
Termin:
|
31. Oktober von 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstrasse 41, 10559 Berlin
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Schüler
|
Beschreibung:
|
Informiere dich bei Universitäten, Hochschulen und Unternehmen über deine Karrierechancen während und nach der Ausbildung oder einem Studium.
|
Webseite:
|
14. Stuzubi Berlin
|
12. jobmesse Berlin |
Termin:
|
31. Oktober von 10 – 16 Uhr; 01. November von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12345 Berlin-Treptow
|
Eintritt:
|
3 EUR; frei für: Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungsbezieher und Kinder bis 14 Jahren
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
In der Hauptstadt Deutschlands kommt bei der jobmesse Deutschland jeder aus seine Kosten. Von motivierten Ausbildungssuchenden über Absolventen, Fach- und Führungskräfte bis hin zu Wiedereinsteigern.
|
Webseite:
|
12. jobmesse Berlin
|
10 Stuzubi Hamburg |
Termin:
|
07. November von 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
edel-optics.de Arena, Kurt-Emmerich-Platz 10-12, 21109 Hamburg
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Schüler
|
Beschreibung:
|
Bei der zehnten Stuzubi in Hamburg könne sich Schüler bei Universitäten, Hochschulen und Unternehmen über die Themen Studium, Ausbildung, Bewerbungsverfahren und Auslandsaufenthalte informieren.
|
Webseite:
|
10 Stuzubi Hamburg
|
16. jobmesse Bielefeld |
Termin:
|
07. November von 10 – 16 Uhr; 08. November von 11 – 17 Uhr
|
Location:
|
Stadthalle Bielefeld, Willy-Brandt-Platz 1, 33602 Bielefeld
|
Eintritt:
|
3 EUR; frei für: Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungsbezieher und Kinder bis 14 Jahren
|
Zielgruppe:
|
Schüler, Azubis, Studenten, Young Professionals, Berufswechsler und Wiedereinsteiger jeden Alters
|
Beschreibung:
|
Seit 2005 findet sich die jobmesse Deutschland auch in Bielefeld ein. Dabei bietet die Stadthalle Bielefeld ausgezeichnete Möglichkeiten sich als Unternehmen und Bewerber selbst zu präsentieren.
|
Webseite:
|
16. jobmesse Bielefeld
|
„bonding“ Firmenkontaktmesse Kaiserslautern |
Termine:
|
16. bis 18. November, täglich von 9:30 – 16:30
|
Location:
|
TU Kaiserslautern, Gebäude 42, 67663 Kaiserslautern
|
Eintritt:
|
-
|
Zielgruppe:
|
Studenten, Absolventen und Young Professionals
|
Beschreibung:
|
An drei Tagen könnt ihr auf der Firmenkontaktmesse Kaiserslautern mit über 70 Firmen euren Zukunftsplänen eine Form geben.
|
Webseite:
|
„bonding“ Firmenkontaktmesse Kaiserslautern
|
„akademika“ – Die Job-Messe Augsburg |
Termine:
|
17. November 10 – 17 Uhr; 18. November 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
Messe Augsburg, Halle 7, Am Messezentrum 5, 86159 Augsburg
|
Eintritt:
|
Frei für Studenten und Absolventen bei Vorlage des Studentenausweises; für Young Professionals 5 EUR
|
Zielgruppe:
|
Studenten, Absolventen und Young Professionals aller Fachrichtungen
|
Beschreibung:
|
Nutze deine Chance auf der akademika Augsburg, knüpfe Kontakte mit deinen Wunschunternehmen oder bewirb dich direkt am Stand für deinen Traumjob.
|
Webseite:
|
„akademika“ – Die Job-Messe Augsburg
|
Absolventenkongress Köln |
Termine:
|
26. und 27. November von 10 – 16 Uhr
|
Location:
|
Köln Messe, Messeplatz 1, 50679 Köln
|
Eintritt:
|
Frei
|
Zielgruppe:
|
Studenten, Absolventen und Berufseinsteiger
|
Beschreibung:
|
Auf Deutschlands größter Jobmesse für Studenten, Absolventen und Berufseinsteiger stellen sich rund 250 Unternehmen vor. Hier kannst du bereits erste Kontakte knüpfen und anfangen deinen Karriereweg zu gestalten
|
Webseite:
|
Absolventenkongress Köln
|
„bonding“ Firmenkontaktmesse Berlin |
Termine:
|
Termin: 08. Und 09. Dezember, täglich 9:30 – 16:30
|
Location:
|
Mathe-Gebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 136, 10587 Berlin
|
Eintritt:
|
-
|
Zielgruppe:
|
Studenten, Absolventen und Young Professionals
|
Beschreibung:
|
Informiere dich an zwei Tagen bei knapp 90 Firmen über Praktika, Einstiegschancen, Bachelor- oder Masterarbeiten oder höre dir einen der vielen interessanten Vorträge im Rahmen des Programms an.
|
Webseite:
|
„bonding“ Firmenkontaktmesse Berlin
|
2. Orientierungphase Jobmesse
Die richtigen Unterlagen: Die richtige Vorbereitung ist das A und O. Dazu gehört dementsprechend auch, dass du alle nötigen Unterlagen dabei hast. Vergiss also deine Bewerbungsmappe mit Anschreiben und Lebenslauf nicht. Am besten ist es, wenn du deine Unterlagen außerdem noch digital abrufbar zur Hand hast. Richtig gut vorbereitet bist du, wenn du für jedes deiner Wunschunternehmen auf deiner Liste eine individuelle Bewerbung vorweisen kannst, die du an deren Ansprüche angepasst hast.
Die richtige Kleidung: „Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck“. Dieser Satz passt wohl auf keine Situation besser als auf die, in der du dich für einen Job vorstellt – sei es beim Bewerbungsgespräch, Assessment Center oder eben auf einer Jobmesse. Damit du also einen guten ersten Eindruck machst, solltest du besonders auf dein äußeres Erscheinungsbild achten. Kleide dich in etwa so, wie du dich auch bei einem Vorstellungsgespräch kleiden würdest. Achte darauf, dass deine Kleidung sauber und faltenfrei ist. Wenn du tollpatschig bist und gerne mal schlabberst, nimm dir am besten Wechselkleidung mit.
Bedenke, dass du je nach Größe der Messe viel laufen musst. Achte das die Schuhe, die du trägst, schick, aber trotzdem bequem sind.
Nimm dir – besonders im Sommer – ein Deo mit. In Messehallen kann es sehr warm werden und man fängt schnell an zu schwitzen.
Grundlegende Vorbereitungen für einen Besuch einer Jobmesse
- Informiere dich darüber, welche Karrieremessen für dich interessant sein könnten. Nicht alle Jobmessen vertreten das gleich Ziel, weshalb du für. Dich entscheiden musst, welch besonders gewinnbringend für deine Zukunft sind.
- Verschaffe dir einen Überblick über Unternehmen, die an der Messe teilnehmen, Schreibe dir die für dich interessanten heraus und steuere deren Stände gezielt an, damit du nicht planlos umherläufst. Unser Tipp: Starte nicht mit deinem absolutem Wunschunternehmen, sondern verschaff dir bei anderen Unternehmen erst einmal ein Gefühl für solche Gespräche. So kannst du auch deine Nervosität abladen.
- Wenn du dich bei größeren oder beliebten Unternehmen vorstelle möchtest, überlege dir, ob du nicht vielleicht im Voraus schon einen Termin vereinbaren kannst.
- Auch wichtig ist es, dass du dich im Vorhinein über die einzelnen Unternehmen und deren Leistungen informierst. In welcher Branche ist das Unternehmen tätig? Welche Produkte/Dienstleistungen bietet es an? An welchen Standorten ist das Unternehmen vertreten? Usw.
- Informiere dich frühzeitig über An- und Abreisemöglichkeiten. Reist du vielleicht mit der Deutschen Bahn oder kommst du mit dem Auto?
- Wichtig ist außerdem der Zeitpunkt, an dem du deine Zukunftsplanung startest. Setze dich früh genug mit deiner Karriereplanung auseinander. Warte nicht bis du deinen Abschluss gemacht hast, sonst kann es sein, dass du eine ganze Weile ohne etwas dastehst.
- Informiere dich auch über das Rahmenprogramm: Vorträge und Infoveranstaltungen sind interessant und bieten dir außerdem die Möglichkeit mit potentiellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
3. Auf der Jobmesse – Tipps und Vorbereitung
Verschaffe dir zunächst einmal einen Überblick. Hierdurch bekommst du ein Gefühl für die Messe und kannst ein wenig Aufregung abbauen. Wo sind welche Unternehmen und wie sehen die Stände aus? Wo befinden sich die Notausgänge? Die Toiletten? Hilfreich hierfür sind aktuelle Lagepläne, die entweder am Eingang verteilt werden oder gegebenenfalls aufs Handy geladen werden können.
Trau dich auf einer Jobmesse auf deinen Wunschstand zuzugehen. Zeige bei einem Gespräch keine falsche Scheu. Wenn du einen Termin vereinbart hast, frage nach deinem Gesprächspartner, ansonsten erkundige dich, mit wem du dich am besten über dein Anliegen unterhältst.
Falle auf und hebe deine Stärken hervor. Wenn du dich vorher ausreichend über das Unternehmen und offene Stellen informiert hast, kannst du einem Gespräch ganz gezielt die Kompetenzen hervorheben, die den Ansprüchen gerecht werden. Versuche hierbei nicht zu übertreiben und beschränke dich auf das Wesentliche. Außerdem solltest du keine Standard-Floskeln verwenden, die jeder Personalchef und Recruiter schon einmal gehört hat.
Wenn dir bei deiner Recherche im Internet oder über andere Medien Fragen zum Unternehmen in den Sinn gekommen sind, die du dir nicht selbst beantworten konntest, dann schreib diese ruhig auf und stelle sie am Ende des Gesprächs.
Jobmesse Beispielfragen:
- Auf ihrer Website habe ich einige offene Stellen gesehen. Suchen sich auch in anderen (– für mich in Frage kommenden –) Bereichen noch Mitarbeiter?
- Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es?
- Was unternimmt das Unternehmen zur Mitarbeiterbindung?
- Welche Instanzen umfasst das Auswahlverfahren?
- Wird nach einem Gespräch entschieden oder müssen weitere Instanzen, wie Assessment Center durchlaufen werden?
- Wie schnell wird in der Regel über eine Bewerbung entschieden?
Mach dir während des Gesprächs ruhig Notizen über das was dir besonders wichtig scheint. Eventuell möchtest du am Ende der Gesprächs noch einmal nachfragen, die Information in deiner Bewerbung einbauen oder sie als Aufhänger für einen Folgekontakt nutzen.
Eine gute Vorbereitung und eine entsprechende Strukturierung und Planung deines Besuchs auf einer Jobmesse sind sehr hilfreich. Versteife dich aber nicht zu sehr auf deinen Plan, sonst könnten dir ungeplante Möglichkeiten entgehen, die sich im Nachhinein als einmaligen Goldgriff herausstellen würden. Schaue hierbei vor allem nach jungen und kleinen Unternehmen, denn besonders diese nutzen Jobmessen, um neue Bewerber zu akquirieren.
4. Dos und Don’ts auf einer Jobmesse
Auf einer Jobmesse geht es in erster Linie darum Kontakte zu knüpfen, dein Karrierenetzwerk zu erweitern und dich bei interessanten Arbeitgebern persönlich zu informieren und vorzustellen. Auch auf einer Jobmesse gibt es einige – wenn auch nicht viele – Fettnäpfchen, in die du treten kannst. Hier sind einige Dos und Don’ts auf die du achten solltest:
-
Gepäck
Do: Informiere dich im Voraus wo du überflüssiges Gepäck für die Zeit der Messe verstauen kannst. Nimm nur das mit, was du tatsächlich brauchst.
Don't: Schleppe nicht zu viel Gepäck mit dir herum. Das ist zum einen umständlich für dich und wirkt so als seist du nur zufällig auf die Jobmesse gestoßen.
-
Visitenkarten
Do: Du kannst spezielle Bewerber-Visitenkarten drucken lassen. Von normalen Visitenkarten unterscheiden sie sich dadurch, dass auf ihnen ein Bild von dir ist und vielleicht einige Schlagworte, die dich beschreiben. Für eine Jobmesse eignen sich aber auch Flyer, auf denen du in aller Kürze deinen bisherigen Werdegang und dein Stärken darstellen kannst.
Don't: Professionelle Visitenkarten wirken bei Berufseinsteigern schnell überzogen. Wenn du dennoch etwas vorweisen möchtest greife auf die oben beschriebenen Bewerber-Visitenkarten oder Flyer zurück.
-
Zeitplan
Do: Plane genug Zeit ein! Wenn du auf der Messe einen Termin haben solltest, dann achte darauf, dass du schon für die Anreise einen ausreichenden Zeitpuffer einplanst. Solltest du doch zu früh da sein musst du zwar warten, kannst dich aber in der Zeit auch ganz unbefangen auf der Messe umschauen. Plane auch einen Zeitpuffer zwischen zwei Terminen ein, falls ein Gespräch mal etwas länger dauern sollte. Solltest du dich doch einmal verspäten, dann entschuldige dich höflich und sei ehrlich.
Don't: Deinem Zeitplan keine Puffer zusprechen! Jobmessen könne sehr groß und unübersichtlich sein, keine Zeitpuffer einzuplanen kann dich da ganz schön unter Druck setzen.
5. Nach der Jobmesse
Nach der Messe ist es wichtig, dass du deine dort geknüpften Kontakte pflegst. Etwa zwei Tage nach der Messe solltest du versuchen deinen Ansprechpartner zu kontaktieren. Versuch es zunächst telefonisch, wenn er so nicht erreichbar ist, dann kannst du auch eine E-Mail schreiben. Wichtig ist hier eigentlich nur das du dich meldest und dich nochmal für das gute Gespräch bedankst und noch einmal die Punkte hervorhebst, die dir im Gespräch als besonders wichtig in Erinnerung geblieben sind.
6. Checkliste rund um die Karrieremesse
Damit du bei einem Besuch auf einer Job- oder Karrieremesse keine wichtigen Sachen vergisst, haben wir dir eine Checkliste zusammengestellt, auf der du einfach überprüfen kannst, ob du an alles gedacht hast.
Auch die Nachbearbeitung kannst du mit dieser Checkliste ganz einfach abarbeiten.
Deine Checkliste für Job- und Karrieremessen
- Welche Jobmessen gibt es und welche davon möchte ich besuchen?
- Möchte ich besonders viele Kontakte knüpfen oder will ich lieber gezielt einige wenige Arbeitgeber ansprechen?
- Habe ich mich über die Unternehmen informiert dir für mich interessant sind?
- Habe ich meine Ankunft und Abreise geplant?
- Habe ich gemütliche, schicke Schuhe?
- Habe ich Termine für Gespräche vereinbart?
- Welche Veranstaltungen bietet das Rahmenprogramm? Möchte ich einen der Vorträge besuchen?
- Habe ich alles dabei was ich brauche? Bewerbungsmappe, Block, Stift, Visitenkarten, Wechselkleidung, Wasser, Deo, Standplan?
- Habe ich die Möglichkeit mein Gepäck abzugeben? Wenn ja, wo?
- Habe ich am Ende Visitenkarten von all meinen Gesprächspartnern mitgenommen?
- Sind seit der Messe schon zwei Tage vergangen? Habe ich meine Gesprächspartner kontaktiert?
7. Fazit
Eine Jobmesse ist eine gute Chance für dich, erste Kontakte zu knüpfen, interessante Gespräche zu führen, mögliche Arbeitgeber kennenzulernen oder auch nur, um dir einen Überblick über die aktuellen Stellenangebote am Arbeitsmarkt zu verschaffen. So oder so solltest du dich unbedingt richtig gut vorbereiten und dich möglichst gut präsentieren. Um dir deinen Start als Jobmesse-Besucher zu erleichtern, kannst du dir ja nochmal die Checkliste für den Messebesuch anschauen.