Gehalt für Buchhalter Das verdient man als Buchhalter
Wie viel verdient ein Buchhalter? Als Buchhalter hat man ein durchschnittliches Gehalt von ca. 38.000 EUR. Aktuelle Gehaltstabellen, die Unterschiede und weitere wichtige Informationen zu Standort, Gehälter als Buchhalter – das alles findest du hier.
Themenüberblick: Buchhalter
Jobs Ausbildung & Voraussetzungen Gehalt Bewerbung
Buchhalter – Gehalt, Verdienst und Einstiegsgehalt
Hier findest du Informationen zum Gehalt eines Buchhalters. Wie viel wirst du am Anfang verdienen und wie sieht dein zukünftiges Gehalt mit mehr Berufserfahrung aus? ALPHAJUMP hat die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis:
Du suchst einen Job als Buchhalter? Auf ALPHAJUMP erhältst du kostenlose Job-Angebote und Job-Anfragen von Arbeitgebern, die Buchhalter suchen und andere Stellen offen haben.
1. Welches Einstiegsgehalt haben Buchhalter?
Das Einstiegsgehalt eines Buchhalters schwankt enorm mit dem Verantwortungsbereich, denn man unterscheidet zwischen Sachbearbeitern, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung und Gehalts- und Lohnbuchhalter. Auch die Erfahrungswerte und Qualifikationen, unter anderem der Hochschulabschluss, spielen bei der Entlohnung eine bedeutende Rolle und setzen den Grundstein für einen Aufstieg. Neben der Art der Einstellung als Selbstständige oder in einem Unternehmen mit Tarifvertrag, gibt es auch einen Unterschied in der Branche und Unternehmensgröße sowie dem Standort.
Das Einstiegsgehalt eines Junior Buchhalters liegt zwischen 35.000 EUR bis 48.000 EUR
Das Einstiegsgehalt eines Buchhalters mit Berufserfahrung liegt zwischen 42.000 EUR und 58.000 EUR.
Das Einstiegsgehalt eines Senior Buchhalters liegt zwischen 51.000 EUR und 69.000 EUR.
Buchhalter | Gehalt |
---|---|
Junior Buchhalter | 35.000 EUR bis 48.000 EUR |
Buchhalter (mit Berufserfahrung) | 42.000 EUR bis 58.000 EUR |
Senior Buchhalter | 51.000 EUR bis 69.000 EUR |
2. Wie entwickelt sich das Gehalt von Buchhaltern?
Welche Einflussfaktoren gibt es beim Gehalt für Buchhalter?
Das Einstiegsgehalt eines Buchhalters wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst und variiert deshalb auch in der Berufsbezeichnung. Innerhalb der Abteilung steigt das Gehalt vom Sachbearbeiter zum Kreditoren- und Debitorenbuchhalter bis hin zum Gehalts- und Lohnbuchhalter kontinuierlich an. Dabei entscheiden auch die Berufserfahrung und der Schulabschluss über die nötigen Voraussetzungen um die jeweilige Tätigkeit zu übernehmen. Nach wie vor ist auch das Gehalt von Frauen zwischen zehn und 15 Prozent unter dem der Männer. Grundsätzlich ist aber zu sagen, dass die Gehaltsentwicklung des Buchhalters durch den Aufstieg innerhalb der Abteilung sehr aussichtsreich ist.
2.1 Studienabschluss - Bachelor / Master
Du fragst Dich: Wie viel verdient man als Buchhalter mit einem Studium mit Bachelor oder Master?

Diese sind notwendig um ein kaufmännisches Grundverständnis im Bereich Steuerrecht, Bilanzrecht und Sozialversicherungsrecht zu erhalten.
Aufbauend darauf ist eine Zusatzqualifikation „geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)“ mit zunehmender Berufserfahrung eine Möglichkeit sich sowohl im Verantwortungsbereich als auch der Gehaltsstufe nach oben hin zu entwickeln. Diese ermöglicht die Erstellung von Jahresabschlüssen bis hin zur Leitung des Rechnungswesens und unterstützt dabei die Geschäftsleitung bereits in wesentlichen Unternehmensentscheidungen. Entsprechend ergeben sich besonders durch diese Weiterbildung chancenreiche Aufstiegsmöglichkeiten und eine höhere Entlohnung.
Neben der Ausbildung ist auch ein Berufseinstieg über ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Controlling, Accounting oder allgemeines Rechnungswesen, kein Einzelfall und macht sich besonders im erhöhten Gehalt bemerkbar.
ALPHAJUMP hat für dich zusammengefasst, wie dein Abschluss sich auf dein Bruttogehalt auswirkt.
Mit einer Ausbildung liegt das Gehalt für Buchhalter bei ca. 25.200 EUR im Jahr.
Mit einem Studium mit Bachelorabschluss liegt das Gehalt für Buchhalter bei ca. 35.821 EUR im Jahr.
Mit einem Studium mit Masterabschluss liegt das Gehalt für Buchhalter bei ca. 42.979 EUR im Jahr.
2.2 Branche
Wie viel verdient man in welcher Branche als Buchhalter?
Da jedes Unternehmen ab einer bestimmten Unternehmensgröße zu einer Buchführung verpflichtet ist, sind die Einsatzmöglichkeiten für einen Buchhalter endlos und branchenunabhängig. Viele selbstständige Buchhalter arbeiten für andere Freiberufler oder Kleinunternehmer, die ihr Rechnungswesen durch externe Dienstleister ausführen lassen. Mehrfach finden Buchhalter eine Einstellung in Industrie-, Handels- und Handwerksbetrieben.Aber auch Verbände und gemeinnützige Organisationen sowie der öffentliche Dienst suchen regelmäßig einen Buchhalter zur Organisation der Geschäftsvorfälle.
Abhängigkeit Gehalt Buchhalter von der Branche:
Branche | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Banken | 4.384 EUR | 52.619 EUR |
Fahrzeugbau/ -zulieferer | 4.141 EUR | 49.697 EUR |
Versicherungswesen | 4.054 EUR | 48.653 EUR |
Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung | 3.989 EUR | 47.873 EUR |
Maschinen- und Anlagenbau | 3.958 EUR | 47.496 EUR |
Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung, Recht | 3.803 EUR | 45.640 EUR |
Finanzdienstleister | 3.788 EUR | 45.462 EUR |
Transport und Logistik | 3.666 EUR | 43.992 EUR |
Groß- und Einzelhandel | 3.462 EUR | 41.546 EUR |
IT und Internet | 3.389 EUR | 40.676 EUR |
“Du fragst dich:
Wie werde ich Buchhalter?”
Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob als Buchhalter matchen.
2.3 Größe und Standort
Wie viel verdienst du als Buchhalter im Mittelstand oder im Konzern?
Beim Gehalt des Buchhalters ist ein Ost-West-Verdienstgefälle immer noch deutlich spürbar, sodass auch der Standort des Unternehmens das Gehalt beeinflussen kann. Aufgrund dieses Trends haben sich viele Firmen in den Ballungszentren in den westlichen und südlichen Regionen Deutschlands gebildet.Daher sind die Job- und Gehaltschancen hier vergleichsmäßig am höchsten. Neben dem Standort ist auch die Größe des Unternehmens entscheidend. Vor allem der Aufgabenbereich ist davon abhängig und wird mit zunehmender Größe differenzierter. Während ein Buchhalter in einem Kleinunternehmen noch als Allrounder eingesetzt wird und für die Buchung sämtlicher Geschäftsvorfälle und darüber hinaus für die Erstellung von Bilanzen und Jahresabschlüssen zuständig ist, ändert sich dies mit der Größe des Unternehmens und der Abteilung. Generell ist festzuhalten, dass das Gehalt mit der Unternehmensgröße ansteigt. ALPHAJUMP bietet einen Überblick über die Gehaltstabellen:
Abhängigkeit des Buchhalter Gehalts von der Unternehmensgröße:
Unternehmensgröße | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Bis 500 Mitarbeiter | 3.584 EUR | 43.016 EUR |
501 bis 1.000 Mitarbeiter | 3.883 EUR | 46.603 EUR |
Über 1.000 Mitarbeiter | 4.043 EUR | 48.517 EUR |
Weitere Vor- und Nachteile von Start-Ups, Mittelständischen Unternehmen und Konzernen erfährst du hier:
Abhängigkeit des Buchhalter Gehalts von dem Bundesland:
Bundesland | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 3.835 EUR | 46.020 EUR |
Bayern | 3.715 EUR | 44.580 EUR |
Berlin | 3.338 EUR | 40.056 EUR |
Brandenburg | 2.789 EUR | 33.468 EUR |
Bremen | 3.386 EUR | 40.632 EUR |
Hamburg | 3.740 EUR | 44.880 EUR |
Hessen | 4.031 EUR | 48.372 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.683 EUR | 32.196 EUR |
Niedersachsen | 3.243 EUR | 38.916 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 3.560 EUR | 42.720 EUR |
Rheinland-Pfalz | 3.475 EUR | 41.700 EUR |
Saarland | 3.357 EUR | 40.284 EUR |
Sachsen | 2.824 EUR | 33.888 EUR |
Sachsen-Anhalt | 2.787 EUR | 33.444 EUR |
Schleswig-Holstein | 3.119 EUR | 37.428 EUR |
Thüringen | 2.863 EUR | 34.356 EUR |
2.4 Berufserfahrung
Die Erfahrung eines Buchhalters ist ein weiterer Indikator für das Gehalt und steigt mit den Jahren. Somit erhält man mit zehn Jahren Berufserfahrung bereits ein Drittel mehr Gehalt als beim Berufseinstieg. Darüber hinaus ermöglichen bereits zwei bis drei Jahre Erfahrung eine Weiterbildung zum geprüften Bilanzbuchhalter IHK. Auch legt diese den Grundstein für weitere interne Beförderungen bis hin zum Leiter des Rechnungswesens.
2.5 Weiterbildung
Im Leben hat man nie wirklich ausgelernt – und das gilt ganz besonders für das eigene Berufsleben, denn die Menschheit steht nie wirklich still. Immer wieder verändern sich bestimmte Berufsbilder und erlangen eine neue Aufgabe, für die sie eine spezielle Qualifikation benötigen.
Natürlich müssen solche Entwicklungen auch weitergegeben und verbreitet werden. Damit dein (zukünftiger) Arbeitgeber auch wirklich Schwarz auf Weiß sieht, dass du beispielsweise ein bestimmtes Verfahren beherrschst, helfen dir ausgesuchte Zertifikate. Mit den richtigen Bescheinigungen kannst du dich nicht nur als Arbeitnehmer besonders hervorheben, sondern auch dein Gehalt deutlich aufstocken bei der nächsten Gehaltsverhandlung.
Deshalb hat ALPHAJUMP für dich die renommiertesten und wichtigsten Zertifizierungen und Weiterbildungen für den Job des Buchhalters herausgesucht und im Folgenden aufgelistet:
Zertifizierung und Weiterbildung für Buchhalter
3. Besonderheiten - Gehalt Buchhalter
Der Beruf des Buchalters hat auch seine Besonderheiten an die Person, denn diese sollte eine hohe Affinität für den Umgang mit Zahlen mit sich bringen. Diese ordnungsgemäß und sorgfältig zu pflegen gehört zum Alltagsgeschäft und erfordert eine gründliche Arbeitsweise. Nur so wird sichergestellt, dass man einen Überblick über die Geschäftsvorfälle des Unternehmens bieten kann und diese als Entscheidungsgrundlage für finanzielle Unternehmerentscheidungen nutzen kann.
Zusammenfassung - Berufsbild Buchhalter:
Die Auswirkungen der Digitalisierung wurden gerade im Beruf des Buchhalters spürbar, da viele Arbeiten durch den Einsatz von Systemsoftware und Buchungsprogramme sowie Tabellenkalkulation teilweise ersetzt wurden. Das hat dazu geführt, dass auch der Aufgabenbereich erweitert wurde, weil diverse Arbeitsprozesse durch den Einsatz neuster Technologien optimiert wurden. Es geht heutzutage darum die Programme gründlich zu pflegen und dem Controlling und Rechnungswesen unterstützend zuzuarbeiten. Obwohl durch den digitalen Fortschritt deutlich weniger Buchhalter eingestellt werden, wurde der Aufgabenbereich dadurch vielfältiger und ist weiterhin ein gesuchter Beruf da jedes Unternehmen eine Buchhaltung benötigt.
Tipps für die Gehaltsverhandlung für einen Buchhalter findest du im Karriereguide-Artikel Gehaltsverhandlung.
Tipp: Berechnung des Gehalts:
Verhandelt wird das Gehalt eigentlich immer brutto, von dem noch Abgaben abgezogen werden und somit der netto Lohn bestimmt. Wie genau die Berechnung des brutto netto Gehalts funktioniert haben wir dir hier erklärt.
4. Fazit
Wie viel ein Buchhalter verdient, lässt sich nicht pauschal sagen, da das Gehalt von verschiedenen Faktoren abhängt. Die wichtigsten Fakten haben wir noch einmal zusammengefasst:
- Durchschnittlich steigen Buchhalter mit einem Gehalt von 27.000 EUR in den Beruf ein. Dieses kann zu einem Spitzenverdienst von 60.000 EUR ansteigen kann.
- Nach einer absolvierten Ausbildung verdient ein Buchhalter ca. 25.200 EUR im Jahr. Mit einem Bachelorabschluss liegt das Gehalt bei 36.000 EUR und nach einem Masterabschluss gibt’s ungefähr 43.000 EUR.
- Die besten Gehaltschancen hat ein Buchhalter in der Banken Branche. Am lukrativsten für ihn ist es in einem großen Konzern mit über 1.000 Mitarbeitern in Hessen, Baden- Württemberg oder Hamburg zu arbeiten.
Gehälter für verwandte Berufe in der Consulting-Branche:
- Gehalt für Business Development Manager
- Gehalt für IT Consultant
- Gehalt für Business Analyst
- Gehalt für Unternehmensberater
- Gehalt für SAP Consultant
- Gehalt für Controller
- Gehalt für Supply Chain Manager
- Gehalt für Qualitätsmanager
- Gehalt für Trade Marketing Manager
- Gehalt für E-Commerce Manager
- Gehalt für Produktionsleiter
- Gehalt für Wirtschaftsinformatiker
- Gehalt für Entwicklungsingenieur
- Gehalt für Consultant
- Gehalt für Data Analyst
- Gehalt für Investment Manager
- Gehalt für Data Scientist
- Gehalt für Brand Manager
- Gehalt für Steuerberater
Zum Abschluss noch ein Tipp für deine Jobsuche: Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob matchen. Hier kannst Du dich kostenfrei registrieren und ganz bequem Jobanfragen von interessanten Arbeitgebern erhalten.
War dieser Artikel hilfreich?
Dein Feedback hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern. Nimm dir bitte eine Sekunde Zeit und gib uns hiermit eine Rückmeldung, ob dir der Beitrag gefallen hat!