Gehalt für Data Analysten Das verdient ein Data Analyst
Hier findest du aufschlussreiche Informationen zu den aktuellen Gehältern eines Data Analyst. Wenn man sich für den Beruf des Data Analyst interessiert, fragt man sich: Wie viel verdienen Data Analysts eigentlich und verdienen sie genug? ALPHAJUMP beantwortet dir diese Fragen und liefert dir alle wichtigen Informationen zu deinem Einstiegsgehalt und zeigt dir, wie dein zukünftiges Gehalt pro Jahr mit mehr Berufserfahrung aussieht.
Themenüberblick: Data Analyst
JobsAusbildung & VoraussetzungenGehaltBewerbung - Data Analyst
Data Analyst - Gehalt, Verdienst und Einstiegsgehalt
Wie viel verdient ein Data Analyst? Das durchschnittliche Gehalt im Bereich Data Analysis liegt bei etwa 55.000 EUR brutto im Jahr. Aktuelle Gehaltsangaben, Informationen zu den verschiedenen Faktoren auf das Gehalt, sowie die Entwicklungen mit der Erfahrung, das alles findest du hier bei ALPHAJUMP.
Inhaltsverzeichnis:
Du suchst einen Job als Data Analyst? Auf ALPHAJUMP erhältst du kostenlose Job-Angebote und Job-Anfragen von Arbeitgebern, die Projektmanager suchen.
1. Welches Einstiegsgehalt haben Data Analysts?
Data Analysts haben ein durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 55.000 EUR brutto im Jahr, also etwa 4.600 EUR brutto pro Monat. Zwar ist das ein vergleichsweise recht hohes Gehalt, leider lassen sich aber keine besonderen Unterschiede in der Gehaltsentwicklung mit der Erfahrung verzeichnen.
- Das Gehalt eines Junior Data Analysts liegt bei ca. 44.000 EUR bis 62.000 EUR pro Jahr.
- Das Gehalt eines Data Analysts mit Erfahrung liegt bei ca. 62.000 EUR bis 84.000 pro Jahr.
- Das Gehalt eines Senior Data Analysts liegt bei etwa 80.000 EUR bis 108.000 pro Jahr.
Data Analyst | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|
Junior Data Analyst | 44.000 EUR bis 62.000 EUR |
Data Analyst (mit Berufserfahrung) | 62.000 EUR bis 84.000 EUR |
Senior Data Analyst | 80.000 EUR bis 108.000 EUR |
“Du fragst dich:
Wie werde ich Data Analyst?”
Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob als Data Analyst matchen.
2. Wie entwickelt sich das Gehalt von Data Analysts?
Welche Einflussfaktoren gibt es beim Gehalt von Data Analysten?
Die Gehaltsentwicklung von Data Analysten ist verschiedenen Faktoren unterworfen. Bei diesen handelt es sich vor allem um den Abschluss, die Branche, die Größe und dem Standort des Unternehmens, sowie die Berufserfahrung.
2.1 Studienabschluss – Ausbildung oder Bachelor/Master
Wie viel verdient ein Data Analyst mit einem Bachelor- oder Masterabschluss?

Generell kann man sich über einen Bachelor oder Masterabschluss an einer Fachhochschule, bzw. Universität, für den Beruf des Data Analyst qualifizieren. Dabei lohnen sich die weiteren Semester für den Master deutlich. Das Einstiegsgehalt liegt damit über 10.000 EUR höher als mit einem Bachelorabschluss.
ALPHAJUMP gibt dir einen Überblick über die Unterschiede im Gehalt von Data Analysten mit einer Ausbildung, einem Bachelor- oder Masterabschluss:
- Mit einem Studium mit Bachelorabschluss liegt das Gehalt für Data Analyst bei ca. 43.885 EUR brutto pro Jahr.
- Mit einem Studium mit Masterabschluss liegt das Gehalt für Data Analyst bei ca. 55.113 EUR brutto pro Jahr.
In Ausnahmefällen ist es zwar auch mit viel Arbeit und Ehrgeiz möglich, nach einer Ausbildung im IT-Bereich Data Analyst zu werden. Aber leider gibt es dazu keine aussagekräftigen Daten zum Vergleich des Einstiegsgehaltes.
2.2 Branche
Jetzt steht natürlich die Frage im Raum: Wie viel verdient man in den verschiedenen Branchen?
Die Branchen beeinflussen in fast jedem Beruf entscheidend die Gehaltsaussichten. So auch beim Data Analyst. Hierin unterscheiden sich natürlich auch die Daten, welche du in deinem Job bearbeiten wirst.
Spitzenwerte werden in der Telekommunikation gefunden. Unter dem Durchschnitt liegen die Branchen der Medien. Die folgende Tabelle zeigt dir einige Beispiele von Gehalten in unterschiedlichen Branchen.
Abhängigkeit des Data Analysten Gehalts von der Branche:
Branche | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Telekommunikation | 6.288 EUR | 75.456 EUR |
Großhandel | 5.524 EUR | 66.288 EUR |
IT-Systemhäuser | 5.460 EUR | 65.520 EUR |
Internet- und Versandhandel | 5.100 EUR | 61.200 EUR |
Versicherungen | 3.920 EUR | 47.040 EUR |
Medien/Presse | 3.517 EUR | 42.204 EUR |
2.3 Größe und Standort
Wie viel verdienst du als Data Analyst im Mittelstand oder im Konzern?
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass du im Großkonzern in den meisten Fällen mehr verdienst als in kleineren Firmen. Der Data Analyst bildet hier keine Ausnahme, in Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern kannst du Jahresgehälter von über 60.000 EUR brutto erzielen.
Der Vorteil in kleineren Unternehmen liegt vor allem darin, dass durch die geringere Mitarbeiteranzahl familiärere Atmosphäre herrschen kann. Jedoch gibt es natürlich auch hier immer Ausnahmen. Der Rat des Data Analyst, der aus seiner Analyse entsteht, könnte hier auch eher beachtet werden. In größeren Firmen gibt es meist spezielle Mitarbeiter dafür.
Neben dem besseren Gehalt, bieten Großkonzerne meist auch mehr Aufstiegschancen in ihren Strukturen.
Am besten ist es, wenn du dich vorher genau darüber informierst, welche Zahlen und Umstände dich erwarten werden. Selbst in Großkonzernen kann abteilungsintern immer persönlich miteinander umgegangen werden.
Abhängigkeit des Data Analyst Gehalts von der Unternehmensgröße:
Unternehmensgröße | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Bis 500 Mitarbeiter | 3.586 EUR | 43.032 EUR |
501 bis 1.000 Mitarbeiter | 4.572 EUR | 54.684 EUR |
Über 1.000 Mitarbeiter | 5.050 EUR | 60.600 EUR |
Weitere Vor- und Nachteile von Start-Ups, Mittelständischen Unternehmen und Konzernen erfährst du hier:
Abhängigkeit des Data Analyst Gehalts von dem Bundesland:
Bundesland | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 5.080 EUR | 60.965 EUR |
Bayern | 4.913 EUR | 58.961 EUR |
Berlin | 4.320 EUR | 51.840 EUR |
Brandenburg | 3.517 EUR | 42.204 EUR |
Bremen | 4.437 EUR | 53.238 EUR |
Hamburg | 4.898 EUR | 58.771 EUR |
Hessen | 5.344 EUR | 64.128 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | 3.394 EUR | 40.728 EUR |
Niedersachsen | 4.212 EUR | 50.550 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 4.672 EUR | 56.058 EUR |
Rheinland-Pfalz | 4.541 EUR | 54.486 EUR |
Saarland | 4.390 EUR | 52.685 EUR |
Sachsen | 3.551 EUR | 42.613 EUR |
Sachsen-Anhalt | 3.480 EUR | 41.761 EUR |
Schleswig-Holstein | 4.055 EUR | 48.655 EUR |
Thüringen | 3.608 EUR | 43.297 EUR |
2.4 Berufserfahrung
Leider ergibt sich im Durchschnitt keine besonders positive Gehaltsentwicklung im Berufsbild des Data Analyst. Das Gehalt bleibt meist sehr vergleichbar mit dem Einstiegsgehalt. Es gibt zwar meist kleine Anstiege, allerdings bleiben große Folgen aus.
Wichtig ist allerdings im Hinterkopf zu behalten, dass der Job des Data Analysten noch sehr jung ist. Unternehmen haben erst vor wenigen Jahren die Vorteile und somit die Notwendigkeit erkannt, wirklich Geld in den Bereich Big Data und somit in die Data Science zu investieren.
2.5 Weiterbildung
Im Leben hat man nie wirklich ausgelernt – und das gilt ganz besonders für das eigene Berufsleben, denn die Menschheit steht nie wirklich still. Immer wieder verändern sich bestimmte Berufsbilder und erlangen eine neue Aufgabe, für die sie eine spezielle Qualifikation benötigen.
Natürlich müssen solche Entwicklungen auch weitergegeben und verbreitet werden. Damit dein (zukünftiger) Arbeitgeber auch wirklich Schwarz auf Weiß sieht, dass du beispielsweise ein bestimmtes Verfahren beherrschst, helfen dir ausgesuchte Zertifikate. Mit den richtigen Bescheinigungen kannst du dich nicht nur als Arbeitnehmer besonders hervorheben, sondern auch dein Gehalt deutlich aufstocken bei der nächsten Gehaltsverhandlung.
Deshalb hat ALPHAJUMP für dich die renommiertesten und wichtigsten Zertifizierungen und Weiterbildungen für den Job des Data Analysts herausgesucht und im Folgenden aufgelistet:
Zertifizierung und Weiterbildung für Data Analysten
3. Besonderheiten- Gehalt als Data Analyst
Besonders hervorzuheben ist, wie variabel die Aufgaben eines Data Analysts sein können. Von dem Auswerten von Kundenzufriedenheiten bis hin zur Analyse von Verkaufszahlen, fallen die Jobinhalte unterschiedlich aus.
Diese Aufgaben sind mehr oder weniger zeitintensiv und tragen zum Teil viel Verantwortung mit sich. Diese Faktoren werden auch im Gehalt berücksichtigt. Je mehr Verantwortung eine Position innehält, desto höher fällt auch die Vergütung aus.
Tipps für die Gehaltsverhandlung für einen Data Analyst findest du im Karriereguide-Artikel Gehaltsverhandlung.
Tipp: Gehaltsabrechnung:
Am Ende des Monats erhältst du von deinem Arbeitgeber natürlich immer eine Gehaltsabrechnung, bei der die verschiedenen Abgaben aufgelistet werden. Was genau die Begriffe bedeuten ist nicht immer direkt klar. Genaue Informationen zur Gehaltsabrechnung haben wir für dich hier aufbereitet.
4. Fazit
Wie viel ein Data Analyst verdient, lässt sich nicht pauschal sagen, da das Gehalt von verschiedenen Faktoren abhängt. Die wichtigsten Fakten haben wir noch einmal zusammengefasst:
- Das Einstiegsgehalt von Data Analysten liegt im Durchschnitt bei 55.000 EUR. Mit einem Spitzengehalt von 108.000 EUR kann es sich fast verdoppeln.
- Mit einem Bachelorabschluss liegt das Gehalt für Data Analysten bei ca. 44.000 EUR EUR jährlich. Mit Masterabschluss gibt’s bis zu 55.000 EUR Gehalt.
- Am besten bezahlt wird ein Data Analyst in der Telekommunikation oder im Großhandel, in Hessen oder Baden-Württemberg, wenn er in einem Großkonzern arbeitet.
Gehälter für verwandte Berufe im IT Bereich:
- Gehälter für Softwareentwickler
- Gehälter für PHP Entwickler
- Gehälter für Frontend Entwickler
- Gehälter für Backend Entwickler
- Gehälter für Informatiker
- Gehälter für Webdesigner
- Gehälter für Webentwickler
- Gehälter für IT Systemadministrator
- Gehälter für IT Administrator
- Gehälter für IT Projektleiter
- Gehälter für IT-Consultant
- Gehälter für Embedded softwareentwickler
- Gehälter für Application Manager
- Gehälter für Softwaretester
- Gehälter für DevOps Engineer
- Gehälter für SEO Manager
- Gehälter für IT Manager
- Gehälter für Java Entwickler
- Gehälter für Full Stack Java Entwickler
- Gehälter für Java EE Entwickler
- Gehälter für Application Engineer
- Gehälter für Data Scientists
- Gehälter für User Experience Designer
Noch ein Tipp für deine Jobsuche, zum Abschluss: Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob matchen. Hier kannst Du dich kostenfrei registrieren und ganz bequem Jobanfragen von interessanten Arbeitgebern erhalten.
War dieser Artikel hilfreich?
Dein Feedback hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern. Nimm dir bitte eine Sekunde Zeit und gib uns hiermit eine Rückmeldung, ob dir der Beitrag gefallen hat!