Gehalt für Ingenieure Das verdient ein Ingenieur
Wie viel verdient ein Ingenieur? Als studierter Ingenieur hat man ein durchschnittliches Jahresgehalt von 70.000 EUR brutto. Aktuelle Gehaltstabellen, die Unterschiede und weitere wichtige Informationen rund um das Gehalt von Ingenieuren – das alles findest du hier.
Themenüberblick: Ingenieur
Jobs Ausbildung & Voraussetzungen Gehalt Bewerbung
Ingenieur – Gehalt, Verdienst und Einstiegsgehalt
Hier findest du aufschlussreiche Informationen zum Gehalt eines Ingenieurs. Wie hoch ist das Einstiegsgehalt für Ingenieure in Deutschland pro Monat und wie sieht dein zukünftiges Gehalt mit mehr Berufserfahrung pro Jahr aus? ALPHAJUMP hat die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis:
Du suchst einen Job als Ingenieur? Auf ALPHAJUMP erhältst du kostenlose Job-Angebote und Job-Anfragen von Arbeitgebern, die Ingenieure suchen.
1. Welches Einstiegsgehalt haben Ingenieure?
Gerade in der Arbeit eines Ingenieurs gibt es viele verschiedene Eigenschaften, die das Gehalt und insbesondere das Einstiegsgehalt beeinflussen. Das fängt allein schon mit der jeweiligen Studienausrichtung an. Ein Bauingenieur hat ein anderes Gehalt als zum Beispiel ein Maschinenbauingenieur oder ein Wirtschaftsingenieur.
Wie sieht also das Gehalt nach zwei Jahren als Young Professional aus und wie entwickelt weiter es ich mit fünf Jahren Berufserfahrung oder gar zehn Jahren?
- Das Gehalt als Junior Ingenieur liegt bei ca. 47.000 EUR bis 54.000 EUR.
- Das Gehalt als Ingenieur mit Erfahrung liegt bei ca. 57.000 EUR bis 70.000 EUR.
- Das Gehalt als Senior Ingenieur liegt bei ca. 62.000 EUR bis 96.000 EUR.
Abhängigkeit Gehalt Ingenieur von der Berufserfahrung:
Ingenieur | Gehalt |
---|---|
Junior Ingenieur | 47.000 EUR bis 54.000 EUR |
Ingenieur (mit Berufserfahrung) | 57.000 EUR bis 70.000 EUR |
Senior Ingenieur | 62.000 EUR bis 96.000 EUR |
Wer als Ingenieur promoviert, kann sich auf ein stattliches Einstiegsgehalt von um die 56.000 EUR freuen, allerdings ist eine Promotion äußerst zeitaufwändig und wird nur selten angestrebt. Oft werden promovierte Ingenieure auch als überqualifiziert eingestuft und brauchen ihren Titel im eigentlichen Berufsleben nicht, weshalb die Promotion meistens in Kooperation mit einem Unternehmen absolviert wird.
Das Gehalt für Ingenieure hängt, wie schon gesagt, stark von dem jeweiligen Beruf ab. Die Berufsmöglichkeiten eines Ingenieurs sind sehr breit gefächert, vom Bau- über Chemie- und Maschinenbauingenieur bis zum Elektrotechniker ist alles dabei. Dementsprechend hat das Berufsfeld beispielsweise eines Toningenieurs mit dem des Ingenieurs für Luft- und Raumfahrt fast gar nichts mehr zu tun, folglich ist auch das Gehalt innerhalb der verschiedenen Berufe sehr unterschiedlich.
“Du fragst dich:
Wie werde ich Ingenieur?”
Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob als Ingenieur matchen.
2. Wie entwickelt sich das Gehalt von Ingenieuren?
Welche Einflussfaktoren gibt es beim Gehalt für Ingenieure?
Du weißt schon, dass die verschiedenen Branchen einen großen Einfluss auf das Gehalt und natürlich auch die Gehaltsentwicklung eines Ingenieurs haben, doch was für Faktoren bestimmen denn noch das Gehalt in diesem Arbeitsfeld? Die wichtigsten Punkte haben wir hier für dich zusammengestellt.
2.1 Studienabschluss - Bachelor / Master
Du fragst Dich: Wie viel verdient man als Ingenieur mit einem Studium mit Bachelor oder Master?

Um als Ingenieur in die Arbeitswelt starten zu können benötigst du mindestens einen Bachelor. Natürlich kannst du mit einem abgeschlossenen Masterstudiengang besonders punkten, was sich dann auch auf dein Einstiegsgehalt auswirkt.
ALPHAJUMP gibt dir einen Überblick über die Unterschiede im Gehalt von Ingenieuren mit Bachelor und Master:
- Mit einem Studium mit Bachelorabschluss liegt das Gehalt für Ingenieure bei ca. 40.000 EUR bis 50.000 EUR im Jahr
- Mit einem Studium mit Masterabschluss liegt das Gehalt für Ingenieure bei ca. 43.000 EUR bis 54.000 EUR im Jahr
Diese Gehälter wirken vor allem auf die frischgebackenen Abiturienten verlockend. Wer früh sein Studium beginnt und sich dementsprechend auch kontinuierlich im Bachelor anstrengt und dadurch früh seinen akademischen Abschluss in der Tasche hat, kann so viel schon mit 25 Jahren verdienen.
Zwar ist der Unterschied zwischen den Einstiegsgehältern mit Bachelor- und Master Abschluss nicht die Welt, doch bringt dir der Master vor allem eines: eine sowohl fachspezifische, als auch allgemeinwissenschaftlich perfekte Ausbildung. Insbesondere wenn du in dem Job des Ingenieurs die Karriereleiter immer weiter aufsteigen möchtest, ist ein Master der richtige erste Schritt.
2.2 Branche
Jetzt steht natürlich die Frage im Raum: Wie hoch sind die Spitzengehälter in den verschiedenen Branchen?
Jeder Wirtschaftszweig stellt den speziell ausgebildeten Ingenieur vor andere, schwierige Aufgaben. Ein Ingenieur der Chemie- und Erdölverarbeitenden Industrie könnte den Job eines Ingenieurs in Bereich Telekommunikation nicht wirklich übernehmen und andersrum genauso wenig. So verteilen sich, je nach Verantwortung, Arbeitsbereich und Wirtschaftszweig die Einstiegsgehälter der Ingenieure.
Wie viel verdient man in welcher Branche als Ingenieur am Anfang seiner Karriere?
Branche | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie | 4.398 EUR | 52.782 EUR |
Fahrzeugbau/ -zulieferer | 4.336 EUR | 52.036 EUR |
Luft- und Raumfahrt | 4.202 EUR | 50.426 EUR |
Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik | 4.139 EUR | 49.669 EUR |
Pharmaindustrie | 4.131 EUR | 49.577 EUR |
Metallindustrie | 4.099 EUR | 49.198 EUR |
Medizintechnik | 4.005 EUR | 48.061 EUR |
Maschinen- und Anlagenbau | 7.776 EUR | 93.312 EUR |
Energie- und Wasserversorgung und Entsorgung | 3.848 EUR | 46.182 EUR |
Baugewerbe/ -industrie | 3.498 EUR | 41.978 EUR |
Wie die Liste zeigt, steht ganz oben die Chemie- und Pharmaindustrie. In diesen Branchen verdienen Ingenieure in Deutschland wirklich am besten. Als Luft- und Raumfahrtingenieur oder Ingenieur für Fahrzeugtechnik hast du nicht nur einen wirklich anspruchsvollen und interessanten Job, sondern auch ein ansehnliches Gehalt.
Es gibt aber auch Branchen wie zum Beispiel der Software und der IT, wo ein immer größer werdendes Wachstumspotenzial im Hinblick auf das Einstiegsgehalt besteht.
2.3 Größe und Standort
Wie viel verdienst du als Ingenieur im Mittelstand oder im Konzern?
Mit deinem Abschlusszeugnis deines Ingenieursstudiums steht dir jetzt die große Arbeitswelt weit offen. Die Frage ist jetzt: Wo fängst du an und wie beeinflusst diese Entscheidung dein Gehalt?
Abhängigkeit des Ingenieur Gehalts von der Unternehmensgröße:
Unternehmensgröße | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Bis 500 Mitarbeiter | 4.140 EUR | 49.680 EUR |
501 bis 1.000 Mitarbeiter | 4.931 EUR | 59.172 EUR |
Über 1.000 Mitarbeiter | 6.062 EUR | 72.744 EUR |
Sich für die Größe eines Unternehmens zu entscheiden, für das man sich bewerben möchte, ist ausschlaggebend für den Job. Sowohl kleine Start-Ups, als auch globale Konzerne haben Vor- und Nachteile.
Zum Beispiel ist das Betriebsklima in einer kleineren Firma meistens familiärer, dafür fällt das Gehalt oftmals kleiner aus, da das Unternehmen gerade erst am Anfang steht. In Großkonzernen sieht die Welt dann wieder ganz anders aus. Das Gehalt ist meistens höher, dafür kann es sein, dass du ein sehr unpersönliches Verhältnis mit deinen Kollegen hast.
Weitere Vor- und Nachteile von Start-Ups, Mittelständischen Unternehmen und Konzernen erfährst du hier:
Abhängigkeit des Ingenieur Gehalts von dem Bundesland:
Bundesland | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 5.476 EUR | 65.712 EUR |
Bayern | 5.145 EUR | 61.740 EUR |
Berlin | 4.296 EUR | 51.552 EUR |
Brandenburg | 3.907 EUR | 46.884 EUR |
Bremen | 4.902 EUR | 58.824 EUR |
Hamburg | 4.882 EUR | 58.584 EUR |
Hessen | 5.163 EUR | 61.956 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | 3.770 EUR | 45.240 EUR |
Niedersachsen | 4.916 EUR | 58.992 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 5.121 EUR | 61.452 EUR |
Rheinland-Pfalz | 4.793 EUR | 57.516 EUR |
Saarland | 5.447 EUR | 65.364 EUR |
Sachsen | 3.787 EUR | 45.444 EUR |
Sachsen-Anhalt | 3.638 EUR | 43.656 EUR |
Schleswig-Holstein | 4.329 EUR | 51.948 EUR |
Thüringen | 4.023 EUR | 48.276 EUR |
2.4 Berufserfahrung
Wie viel Gehalt bekommt ein Ingenieur mit Berufserfahrung?
Bei der Arbeit als Ingenieur ist nicht nur der Studienabschluss, die Branche und Größe sowie Standort des Unternehmens wichtig für die Gehaltsentwicklung. Großen Einfluss hat auch die Berufserfahrung.
Mehrere Jahre Berufserfahrung geben dir ein umfangreiches Verständnis für die Arbeit eines Ingenieurs, du lernst, auf was es in deinem Arbeitsumfeld wirklich ankommt und verinnerlichst die Abläufe und den individuellen Workflow deines Unternehmens. Diese Routine zahlt sich dann am Ende des Monats wirklich aus, nämlich mit einer höheren Gehaltsabrechnung.
Einblicke in verschiedene Unternehmen und Arbeitsweisen erhältst du am besten als Praktikant und vielleicht sogar schon in einem Praktikum während deines Studiums. Auch nach deinem Studium erstmal mithilfe von verschiedenen Praktika Einblicke zu erhalten kann sehr sinnvoll sein. Das kann dir die Vergewisserung geben, wirklich in deinem Traumjob und deinem Traumunternehmen zu landen. Auf unserer Seite über Praktika nach dem Studium erfährst du noch weitere Aspekte, die für ein Praktikum sprechen vor deinem eigentlichen Einstieg in die große, weite Berufswelt.
Zusammenfassung - Berufsbild Ingenieur:
Wer als Absolvent nach seinem Studium bereits im Projektmanagement des Ingenieurwesens einsteigt, kann sehr hohe Gehaltssprünge erzielen.
Dazu ist es wichtig, seine Kompetenzen und Fähigkeiten so auszubauen, dass diese als Ingenieur gefragt sind und ebenfalls praktische Erfahrungen zu sammeln.
2.5 Weiterbildung
Welche Auswirkungen haben Weiterbildung auf der Gehalt als Ingenieur?
Im Leben hat man nie wirklich ausgelernt – und das gilt ganz besonders für das eigene Berufsleben, denn die Menschheit steht nie wirklich still. Immer wieder verändern sich bestimmte Berufsbilder und erlangen eine neue Aufgabe, für die sie eine spezielle Qualifikation benötigen.
Natürlich müssen solche Entwicklungen auch weitergegeben und verbreitet werden. Damit dein (zukünftiger) Arbeitgeber auch wirklich Schwarz auf Weiß sieht, dass du beispielsweise ein bestimmtes Verfahren beherrschst, helfen dir ausgesuchte Zertifikate. Mit den richtigen Bescheinigungen kannst du dich nicht nur als Arbeitnehmer besonders hervorheben, sondern auch dein Gehalt deutlich aufstocken bei der nächsten Gehaltsverhandlung.
Deshalb hat ALPHAJUMP für dich die renommiertesten und wichtigsten Zertifizierungen und Weiterbildungen für den Job des Ingenieurs herausgesucht und im Folgenden aufgelistet:
Zertifizierung und Weiterbildung für Ingenieure
3. Besonderheiten - Gehalt Ingenieure
Besonders hervorzuheben ist das wirklich hervorragende Gehalt in den jeglichen Bereich des Ingenieurwesens. Wer sich den ganzen Tag über die Verbesserung der technischen und mechanischen Abläufe von Maschinen, Elektrokreisläufen medizinischen Geräten den Kopf zerbricht, der sollte auch entsprechende Vergütung erhalten „Dem Ingenieur ist nichts zu schwör“ sagte schon Daniel Düsentrieb.
Die Spitzengehälter der Ingenieursbranche gehören zu den Top-Verdiensten in Deutschland, Gehälter zwischen 70.000 EUR und 80.000 EUR oder sogar bis zu 90.000 EUR jährlich sind keine Seltenheit unter Ingenieuren mit mehr als 10 Jahren Erfahrung, aber die ganzen dicken Gehaltsabrechnungen warten vor allem in den Positionen mit Personalverantwortung. Der Durchschnitt bei Anstellungen mit Personal- und Führungsverantwortung, wie beispielsweise Projektmanager in der Entwicklung, liegt bei 101.400 EUR Jahresgehalt.
Weitere Tipps und Tricks für deine Bewerbung zum Ingenieur:
Wie du ein überzeugendes Motivationsschreiben und einen ansprechenden Lebenslauf schreiben kannst, zeigt dir ALPHAJUMP gerne! Hier findest du alles rund um das Thema Bewerbung.
Tipps für die Gehaltsverhandlung für einen Ingenieur findest du im Karriereguide-Artikel Gehaltsverhandlung.
4. Fazit
Du siehst, es lässt sich nicht pauschal sagen wie viel Ingenieur ein verdient. Die Gehaltsspanne ist groß und hängt von verschiedenen Aspekten ab. Die wichtigsten Fakten gibt’s jetzt noch einmal auf einen Blick:
- Das Einstiegsgehalt von Ingenieuren liegt im Durchschnitt bei 49.500 EUR. Mit einem Spitzengehalt von 97.500 EUR kann es sehr stark ansteigen.
- Mit einem Bachelorabschluss verdienen Ingenieure zwischen 40.000-50.000 EUR. Mit einem Masterabschluss gibt’s durchschnittlich zwischen 43.000 und 54.000 EUR Gehalt im Jahr.
- Am besten bezahlt wird ein Ingenieur wahrscheinlich in der Chemie- und Erdölverarbeitenden Industrie in einem Großkonzern in Baden- Württemberg.
Tipp: Brutto-Netto Berechnung::
Wie am Ende das Gehalt brutto pro Monat zu netto umgerechnet wird, kannst du ganz einfach und schnell mit unserem brutto netto Rechner herausfinden. Hier geht's direkt zum brutto netto Rechner.
Zum Abschluss noch ein Tipp für deine Jobsuche: Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob matchen. Hier kannst Du dich kostenfrei registrieren und ganz bequem Jobanfragen von interessanten Arbeitgebern erhalten.
Quellen:
War dieser Artikel hilfreich?
Dein Feedback hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern. Nimm dir bitte eine Sekunde Zeit und gib uns hiermit eine Rückmeldung, ob dir der Beitrag gefallen hat!