Gehalt für Kundenberater Das verdient ein Kundenberater
Wie viel verdient ein Kundenberater? Das herkömmliche Gehalt eines Kundenberaters ist ca. 55.000 EUR, das noch durch Provisionen steigen kann. Aktuelle Gehaltstabellen, die Unterschiede und weitere wichtige Informationen zu Standort, Gehälter als Kundenberater – das alles findest du hier in unserem Karriereguide.
Themenüberblick: Kundenberater
Jobs Ausbildung & Voraussetzungen Gehalt Bewerbung
Kundenberater - Gehalt, Verdienst und Einstiegsgehalt
Wie viel verdient ein Kundenberater? Das herkömmliche Gehalt eines Kundenberaters ist ca. 55.000 EUR, das noch durch Provisionen steigen kann. Aktuelle Gehaltstabellen, die Unterschiede und weitere wichtige Informationen zu Standort, Gehälter als Kundenberater – das alles findest du hier.
Inhaltsverzeichnis:
Du suchst einen Job im Bereich Beratung, Vertrieb & Sales? Auf ALPHAJUMP erhältst du kostenlose Job-Angebote und Job-Anfragen von Arbeitgebern, die Kundenberater und Vertriebsmitarbeiter suchen.
1. Welches Einstiegsgehalt haben Kundenberater?
Das Einstiegsgehalt eines Kundenberaters liegt bei ungefähr 25.000 EUR. Das liegt an den verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten, die der Job hat. Die Gehaltsentwicklung ist besonders Branchen- und Erfahrungsabhängig. Mit der Zeit hat ein Kundenberater gute Möglichkeiten sein Gehalt stark zu verbessern. Mit der Beförderung zum Account Manager bzw. Key Account Manager sind große Gehaltssprünge möglich.
Das Einstiegsgehalt eines Junior Kundenberaters liegt bei ca. 27.000 EUR bis 35.000 EUR.
Das Einstiegsgehalt eines Kundenberaters mit Erfahrung liegt bei ca. 30.000 EUR bis 43.000 EUR.
Das Einstiegsgehalt eines Senior Kundenberaters liegt bei 41.000 EUR bis 59.000 EUR.
Kundenberater | Gehalt |
---|---|
Junior Kundenberater | 27.000 EUR bis 35.000 EUR |
Kundenberater (mit Berufserfahrung) | 30.000 EUR bis 43.000 EUR |
Senior Kundenberater | 41.000 EUR bis 59.000 EUR |
2. Wie entwickelt sich das Gehalt von Kundenberatern?
Welche Einflussfaktoren gibt es beim Gehalt für Kundenberater?
Die Gehaltsentwicklung eines Kundenberaters ist stark abhängig von der Branche und der vorzuweisenden Erfahrung. Unternehmen legen meist auch bei Berufseinsteigern Wert auf das spezielle Wissen ihrer Kundenberater und das zeigt sich oft auch im Gehalt. Auch die Größe und der Standort der Firma sind ausschlaggebende Faktoren für das Einkommen. Im Folgenden werden die Faktoren und die damit zusammenhängenden Gehaltsentwicklungen genauer beleuchtet.
2.1 Studienabschluss - Bachelor / Master
Du fragst Dich: Wie viel verdient man als Kundenberater mit einer Ausbildung oder einem Studium mit Bachelor oder Master?

Unterschiede im Gehalt entstehen dann abhängig davon, ob ein Kundenberater eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung vorweisen kann, oder ob er ein betriebs- oder kommunikationswissenschaftliches Studium abgeschlossen hat.
ALPHAJUMP hat für dich zusammengefasst, wie dein Abschluss sich auf dein Bruttogehalt auswirkt.
Mit einer Ausbildung liegt das Gehalt für Kundenberater bei ca. 25.200 EUR im Jahr.
Mit einem Studium mit Bachelorabschluss liegt das Gehalt für Kundenberater bei ca. 30.000 EUR im Jahr.
Mit einem Studium mit Masterabschluss liegt das Gehalt für Kundenberater bei ca. 39.000 EUR im Jahr.
2.2 Branche
Wie viel verdient man in welcher Branche als Kundenberater?
Besonders ausschlaggebend für das Gehalt eines Kundenberaters ist die Branche der Firma. Beispielsweise verdienen Kundenberater bei einer Bank oder einem Finanzinstitut mehr als jemand, der Kunden in der Telekommunikationsbranche berät. Kundenberater einer Bank können leicht bis zu 50.000 EUR verdienen, wohingegen Berater in der Telekommunikation meist nicht über 40.000 EUR gelangen.Weitere Informationen und einen interessanten Gehaltsvergleich findest Du in einem weiteren Artikel auf dem ALPHAJUMP Karriereguide: Gehaltsvergleich
Abhängigkeit Gehalt Kundenberater von der Branche:
Branche | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Versicherungen | 3.757 EUR | 45.084 EUR |
Gesundheitswesen | 2.877 EUR | 34.524 EUR |
Einzelhandel, Bau und Einrichtung | 2.275 EUR | 27.300 EUR |
Großhandel, Bekleidung, Textil | 2.231 EUR | 26.772 EUR |
Einzelhandel | 2.213 EUR | 26.556 EUR |
Banken | 2.116 EUR | 25.392 EUR |
Touristik, Freizeit | 1.734 EUR | 20.808 EUR |
Einzelhandel, Bekleidung, Textil | 1.557 EUR | 18.684 EUR |
“Du fragst dich:
Wie werde ich Kundenberater?”
Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob als Kundenberater matchen.
2.3 Größe und Standort
Wie viel verdienst du als Kundenberater im Mittelstand oder im Konzern?
Auch die Größe und der Standort eines Unternehmens sind ausschlaggebende Faktoren für das Gehalt eines Kundenberaters. Firmen aus dem Mittelstand haben oftmals eine kleinere Wirtschaftskraft als große Unternehmen, deshalb ist das Einkommen bei Großkonzernen häufig höher.Das kannst du in der Bewerbung für den Beruf als Kundenberater direkt mit einfließen lassen.
Abhängigkeit des Kundenberater Gehalts von der Unternehmensgröße:
Unternehmensgröße | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Bis 500 Mitarbeiter | 2.662 EUR | 31.944 EUR |
501 bis 1.000 Mitarbeiter | 3.079 EUR | 36.948 EUR |
Über 1.000 Mitarbeiter | 3.913 EUR | 46.956 EUR |
Weitere Vor- und Nachteile von Start-Ups, Mittelständischen Unternehmen und Konzernen erfährst du hier:
Abhängigkeit des Kundenberater Gehalts von dem Bundesland:
Bundesland | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 3.324 EUR | 39.888 EUR |
Bayern | 3.220 EUR | 38.640 EUR |
Berlin | 2.893 EUR | 34.716 EUR |
Brandenburg | 2.417 EUR | 29.004 EUR |
Bremen | 2.934 EUR | 35.208 EUR |
Hamburg | 3.242 EUR | 38.904 EUR |
Hessen | 3.493 EUR | 41.916 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.326 EUR | 27.912 EUR |
Niedersachsen | 2.811 EUR | 33.732 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 3.086 EUR | 37.032 EUR |
Rheinland-Pfalz | 3.011 EUR | 36.132 EUR |
Saarland | 2.909 EUR | 34.908 EUR |
Sachsen | 2.448 EUR | 29.376 EUR |
Sachsen-Anhalt | 2.416 EUR | 28.992 EUR |
Schleswig-Holstein | 2.704 EUR | 32.448 EUR |
Thüringen | 2.482 EUR | 29.784 EUR |
2.4 Berufserfahrung
Ein weiterer Faktor für die Gehaltsberechnung ist die Erfahrung eines Kundenberaters. Der Beruf verlangt eine große Erfahrung, sowohl in der Branche, als auch mit dem Produkt und der Firma selbst. Diese muss im Laufe der Berufsjahre aufgebaut werden, um seine Kompetenzen zu stärken. Das erklärt den Unterschied in der Gehaltsentwicklung, denn eine mehrjährige Berufserfahrung direkt nach der Ausbildung bzw. dem Studium ist oftmals unmöglich.
2.5 Weiterbildung
Im Leben hat man nie wirklich ausgelernt – und das gilt ganz besonders für das eigene Berufsleben, denn die Menschheit steht nie wirklich still. Immer wieder verändern sich bestimmte Berufsbilder und erlangen eine neue Aufgabe, für die sie eine spezielle Qualifikation benötigen.
Natürlich müssen solche Entwicklungen auch weitergegeben und verbreitet werden. Damit dein (zukünftiger) Arbeitgeber auch wirklich Schwarz auf Weiß sieht, dass du beispielsweise ein bestimmtes Verfahren beherrschst, helfen dir ausgesuchte Zertifikate. Mit den richtigen Bescheinigungen kannst du dich nicht nur als Arbeitnehmer besonders hervorheben, sondern auch dein Gehalt deutlich aufstocken bei der nächsten Gehaltsverhandlung.
Zum Beispiel sind die SAQ Bankzertifikate ausgezeichnet geeigent für Kundenberater auch außerhalb des Bankensektors.
3. Besonderheiten - Gehalt Kundenberater
Der Beruf des Kundenberaters hat definitiv Besonderheiten vorzuweisen, denn oftmals gibt es zusätzlich zu einem Grundgehalt noch eine provisionsbasierte Vergütung. Das heißt ein Kundenberater erhält pro Verkaufswert eine Prämie von 5 bis zu 15 %, abhängig vom Unternehmen und auch dem Arbeitsvertrag. Im Allgemeinen kann man sagen, dass der Provisionszuschlag höher ist bei einem niedrigeren Grundgehalt.
Zusammenfassung - Berufsbild Kundenberater:
Tipps für die Gehaltsverhandlung für einen Kundenberater findest du im Karriereguide-Artikel Gehaltsverhandlung.
Tipp: Brutto-Netto Berechnung:
Wie am Ende das Gehalt brutto pro Monat zu netto umgerechnet wird, kannst du ganz einfach und schnell mit einem brutto netto Rechner herausfinden. Hier geht's direkt zum brutto netto Rechner.
4. Fazit
Du siehst, es lässt sich nicht pauschal sagen wie viel ein Kundenberater verdient. Die Gehaltsspanne ist groß und hängt von verschiedenen Aspekten ab. Die wichtigsten Fakten gibt’s jetzt noch einmal auf einen Blick.
- Mit durchschnittlich 30.000 EUR Gehalt steigen Kundenberater in den Job ein. Bis zu 60.000 EUR Spitzenverdienst sind drin.
- Eine abgeschlossene Ausbildung ermöglicht dem Verkaufsberater ein Gehalt von etwa 25.200 EUR im Jahr. Mit einem Bachelorabschluss kann er anfangs ca. 30.000 jährlich verdienen, mit einem Masterabschluss ca. 39.000 EUR.
- Am besten werden Kundenberater bei Versicherungen bezahlt. Große Konzerne in Hessen und Baden- Württemberg bezahlen in der Regel am meisten.
Zum Abschluss noch ein Tipp für deine Jobsuche: Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob matchen. Hier kannst Du dich kostenfrei registrieren und ganz bequem Jobanfragen von interessanten Arbeitgebern erhalten.
Quellen:
War dieser Artikel hilfreich?
Dein Feedback hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern. Nimm dir bitte eine Sekunde Zeit und gib uns hiermit eine Rückmeldung, ob dir der Beitrag gefallen hat!