Gehalt für Qualitätsmanagers Das verdient man als Qualitätsmanager
Wie viel verdient ein Qualitätsmanager? Als Qualitätsmanager hat man ein durchschnittliches Gehalt von ca. 49.000 EUR. Aktuelle Gehaltstabellen, die Unterschiede und weitere wichtige Informationen zu Standort, Gehälter als Qualitätsmanager – das alles findest du hier.
Themenüberblick: Qualitätsmanager
Jobs Ausbildung & Voraussetzungen Gehalt Bewerbung
Qualitätsmanager – Gehalt, Verdienst und Einstiegsgehalt
Hier findest du Informationen zum Gehalt eines Qualitätsmanagers. Wie viel wirst du am Anfang verdienen und wie sieht dein zukünftiges Gehalt mit mehr Berufserfahrung aus? ALPHAJUMP hat die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis:
Du suchst einen Job im Qualitätsmanagement? Auf ALPHAJUMP erhältst du kostenlose Job-Angebote und Job-Anfragen von Arbeitgebern, die Qualitätsmanager suchen.
1. Welches Einstiegsgehalt haben Qualitätsmanager?
Das Einstiegsgehalt eines Qualitätsmanagers unterliegt starken Schwankungen, welche von der Branche, der Region und der Unternehmensgröße abhängen. Auch die persönlichen Qualifikationen und Zertifizierungen, sowie die Berufserfahrung spielen stark in das Gehalt des Qualitätsmanagers ein.
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt variiert stark mit der Berufserfahrung und bildet die Grundlage für eine Führungsposition. Je nach Unternehmensgröße kann das Gehalt in Leitungsposition dabei auf bis zu 100.000 EUR im Jahr betragen.
Das Einstiegsgehalt eines Junior Qualitätsmanagers liegt bei 35.000 EUR bis 49.000 EUR.
Das Einstiegsgehalt eines Qualitätsmanagers mit Berufserfahrung liegt bei 43.000 EUR bis 58.000 EUR.
Das Einstiegsgehalt als Senior Qualitätsmanagers liegt bei 57.000 EUR bis 79.000 EUR.
Qualitätsmanager | Gehalt |
---|---|
Junior Qualitätsmanager | 35.000 EUR bis 49.000 EUR |
Qualitätsmanager (mit Berufserfahrung) | 43.000 EUR bis 58.000 EUR |
Senior Qualitätsmanager | 57.000 EUR bis 79.000 EUR |
2. Wie entwickelt sich das Gehalt von Qualitätsmanagern?
Welche Einflussfaktoren gibt es beim Gehalt für Qualitätsmanager?
Das Gehalt eines Qualitätsmanagers ist bereits von Anfang an recht lukrativ und liegt im mittleren gehobenen Bereich. Durch zahlreiche Zusatzqualifikationen und branchenübliche Zertifizierungen, welche Qualitätsmanager im Laufe der Berufslaufbahn für die Unternehmen erlangen müssen, erhöhen sich die Chancen für eine Gehaltsentwicklung und bieten Möglichkeit zur Spezialisierung. Ebenso wie auch die Qualität der Produkte laufend verbessert werden könnte, gibt es auch für den Qualitätsmanager verschiedene Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln und dadurch höhere Positionen anzustreben.
2.1 Studienabschluss - Bachelor / Master
Du fragst Dich: Wie viel verdient man als Qualitätsmanager mit einem Studium mit Bachelor oder Master?

Obwohl man auch als Quereinsteiger ohne Hochschulabschluss als Qualitätsmanager tätig sein kann, ist dieser doch der Faktor für die Höhe der Entlohnung. Gerade in dem Beruf des Qualitätsmanagers zählen die Kompetenzen, die über das Studium hinaus erworben wurden, da je nach Branche unterschiedliche Spezialisierungen gefordert werden. Experten werden insbesondere in einem Fachbereich mit technisch komplexen Produkten gesucht. Denn nur wer sich mit den Produkten optimal auskennt, weiß worauf es bei der Qualität ankommt und kann Vorschläge zur Optimierung liefern. Da gerade dieses Wissen oftmals nur durch intensive Berufserfahrung erlangt werden kann, wiegt diese noch stärker als der Studienabschluss.
ALPHAJUMP hat für dich zusammengefasst, wie dein Abschluss sich auf dein Bruttogehalt auswirkt.
Mit einem Studium mit Bachelorabschluss liegt das Gehalt für Qualitätsmanager bei ca. 43.000 EUR im Jahr.
Mit einem Studium mit Masterabschluss liegt das Gehalt für Qualitätsmanager bei ca. 49.000 EUR im Jahr.
2.2 Branche
Wie viel verdient man in welcher Branche als Qualitätsmanager?
Grundsätzlich ist der Beruf des Qualitätsmanagers unabhängig von der Branche, jedoch gibt es einige Branchen in welchen das Qualitätsmanagement gesetzlich vorgeschrieben ist. Dabei handelt es sich um Produkte, welche direkten Einfluss für die Gesundheit der Kunden haben und umfassen besonders die Chemie-, Pharma- und Medizinindustrie, die Gesundheitsvorsorge sowie die Herstellung von Lebensmitteln.Auch Branchen mit komplexen Produkten, wie die Luft- und Raumfahrttechnik sowie der Umweltwirtschaft, fallen unter die gesetzlichen Vorschriften. Darüber hinaus gehört das Qualitätsmanagement in andere technische Branchen wie den Anlagen- und Maschinenbau, die Automatisierungs- und Elektrotechnik, sowie die Automobilindustrie.
Abhängigkeit Gehalt Qualitätsmanager von der Branche:
Branche | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Maschinenbau | 5.292 EUR | 63.500 EUR |
Metall | 4.625 EUR | 55.505 EUR |
Soziale Einrichtungen | 4.613 EUR | 55.352 EUR |
Chemie, Verfahrenstechnik | 4.243 EUR | 50.916 EUR |
Lebensmittel / Nahrung, Genuss | 2.897 EUR | 34.767 EUR |
Kunststoff, Gummi, Glas, Keramik | 2.733 EUR | 32.793 EUR |
Autoindustrie | 2.523 EUR | 30.270 EUR |
Handwerk | 1.816 EUR | 21.790 EUR |
“Du fragst dich:
Wie werde ich Qualitätsmanager?”
Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob als Qualitätsmanager matchen.
2.3 Größe und Standort
Wie viel verdienst du als Qualitätsmanager im Mittelstand oder im Konzern?
Eine eigene Stelle oder Abteilung für das Qualitätsmanagement gibt es erst bei größeren Unternehmen und Konzernen, da gerade diese sehr hohe Anforderungen an die Qualität haben. Kleinere und mittelständische Unternehmen auf ALPHAJUMP können den zusätzlichen Personalaufwand nicht begründen und führen Qualitätskontrollen im Rahmen eines zusätzlichen Arbeitsschritts der normalen Tätigkeit aus. Mit der Unternehmensgröße und der Relevanz der Qualitätsprüfung für das einzelne Unternehmen steigen allerdings auch die Chancen auf eine höhere Bezahlung.Auch der Standort des Unternehmens ist neben der Größe ein Faktor, welcher sich auf das Gehalt auswirken, denn gerade hier ergeben sich regionale Unterschiede. In Deutschland ist eine Ballung von großen Wirtschaftsbereichen zu beobachten, sodass sich viele große Unternehmen, in denen ein Qualitätsmanager gebraucht wird, in den südlichen und westlichen Regionen Deutschlands auffinden lassen. Das Gehalt des Qualitätsmanagers wird entsprechend dem Lohnniveau angepasst und wird stark vom allgemeinen Nord-Süd-Gefälle beeinflusst.
Abhängigkeit des Qualitätsmanager Gehalts von der Unternehmensgröße:
Unternehmensgröße | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Bis 500 Mitarbeiter | 3.308 EUR | 39.696 EUR |
501 bis 1.000 Mitarbeiter | 3.713 EUR | 44.556 EUR |
Über 1.000 Mitarbeiter | 4.963 EUR | 59.556 EUR |
Weitere Vor- und Nachteile von Start-Ups, Mittelständischen Unternehmen und Konzernen erfährst du hier:
Abhängigkeit des Qualitätsmanager Gehalts von dem Bundesland:
Bundesland | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 3.906 EUR | 46.872 EUR |
Bayern | 3.845 EUR | 46.140 EUR |
Berlin | 3.447 EUR | 41.364 EUR |
Brandenburg | 2.978 EUR | 35.736 EUR |
Bremen | 4.148 EUR | 49.776 EUR |
Hamburg | 3.953 EUR | 47.436 EUR |
Hessen | 4.231 EUR | 50.772 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.494 EUR | 29.928 EUR |
Niedersachsen | 3.402 EUR | 40.824 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 3.841 EUR | 46.092 EUR |
Rheinland-Pfalz | 3.621 EUR | 43.452 EUR |
Saarland | 3.304 EUR | 39.648 EUR |
Sachsen | 2.682 EUR | 32.184 EUR |
Sachsen-Anhalt | 2.847 EUR | 34.164 EUR |
Schleswig-Holstein | 3.723 EUR | 44.676 EUR |
Thüringen | 2.980 EUR | 35.760 EUR |
2.4 Berufserfahrung
Berufserfahrung ist für einen Qualitätsmanager unabdingbar und reicht sogar so weit, dass man allein durch Erfahrung, auch ohne abgeschlossenes Studium oder Ausbildung, als Qualitätsmanager überzeugen kann. Neben dem fachlichen Know-How erlangen Angestellte im Qualitätsmanagement die notwendigen Kompetenzen meist im Beruf selbst, weil die Tätigkeit sehr praxisnah und produktspezifisch ist.
Eine langjährige Erfahrung in der Branche, in der sich das Unternehmen befindet, kann dazu beitragen Prozesse besser zu durchleuchten. Dies befähigt den Qualitätsmanager dazu, Makel und Schwachstellen schneller zu erkennen und entsprechende Optimierungsmaßnahmen einzuleiten. Diese Vorteile haben auch viele Unternehmen erkannt, sodass die Berufserfahrung auch entsprechend honoriert wird. Bereits nach zwei Jahren im Beruf steigt das Einstiegsgehalt um bis zu 15 Prozent an und kann sich bei ausgedehnter Erfahrung von 10 und mehr Jahren sogar verdoppeln.
2.5 Weiterbildung
Im Leben hat man nie wirklich ausgelernt – und das gilt ganz besonders für das eigene Berufsleben, denn die Menschheit steht nie wirklich still. Immer wieder verändern sich bestimmte Berufsbilder und erlangen eine neue Aufgabe, für die sie eine spezielle Qualifikation benötigen.
Natürlich müssen solche Entwicklungen auch weitergegeben und verbreitet werden. Damit dein (zukünftiger) Arbeitgeber auch wirklich Schwarz auf Weiß sieht, dass du beispielsweise ein bestimmtes Verfahren beherrschst, helfen dir ausgesuchte Zertifikate. Mit den richtigen Bescheinigungen kannst du dich nicht nur als Arbeitnehmer besonders hervorheben, sondern auch dein Gehalt deutlich aufstocken bei der nächsten Gehaltsverhandlung.
Deshalb hat ALPHAJUMP für dich die renommiertesten und wichtigsten Zertifizierungen und Weiterbildungen für Qualitätsmanager herausgesucht und im Folgenden aufgelistet:
Zertifizierung und Weiterbildung für Qualitätsmanager
3. Besonderheiten - Gehalt Qualitätsmanager
Die Tätigkeit des Qualitätsmanagers wird von zwei Besonderheiten geprägt. Zum einen ist es die Tatsache, dass Unternehmen immer häufiger Experten innerhalb der Branche suchen und deshalb spezifisches Fachwissen benötigt wird. Als Qualitätsmanager ist teilweise sogar dazu verpflichtet entsprechende Qualifizierungen und Schulungen vorzuweisen, um den gesetzlichen Ansprüchen gerecht zu werden.
Zusammenfassung - Berufsbild Qualitätsmanager:
Zum anderen ist auch die Art der Einstellung als Qualitätsmanager besonders. Denn während die größeren Unternehmen und Konzerne eigene Qualitätsmanager im Angestelltenverhältnis beschäftigen, greifen kleine Unternehmen oftmals auf externe Dienstleister zurück um Personal zu sparen. Dies führt dazu, dass viele sich dazu entschließen außerhalb des Unternehmens tätig zu sein und somit eine bestimmte Branche bedienen, statt sich auf ein Unternehmen zu fokussieren.
Tipps für die Gehaltsverhandlung für einen Qualitätsmanager findest du im Karriereguide-Artikel Gehaltsverhandlung.
Tipp: Berechnung des Gehalts:
Verhandelt wird das Gehalt eigentlich immer brutto, von dem noch Abgaben abgezogen werden und somit der netto Lohn bestimmt. Wie genau die Berechnung des brutto netto Gehalts funktioniert haben wir dir hier erklärt.
4. Fazit
Dass das Gehalt eines Qualitätsmanagers von vielen Faktoren beeinflusst wird, hast du sicher gemerkt. Wir haben die wichtigsten Punkte noch einmal kompakt zusammengefasst:
- Das durchschnittliche Einstiegsgehalt eines Qualitätsmanagers liegt bei 41.000 EUR, und kann sich zu einem Spitzenverdienst von 108.000 EUR entwickeln.
- Mit einem Bachelorabschluss bekommen Qualitätsmanager ca. 43.000 EUR und mit einem Masterabschluss können sie anfangs bis zu 49.000 EUR verdienen.
- Am besten verdienen Qualitätsmanager im Maschinenbau. Großkonzerne mit über 1.000 Mitarbeitern in Hessen, Baden- Württemberg und Bremen sind am lukrativsten für sie.
Gehälter für verwandte Berufe in der Consulting-Branche:
- Gehalt für Business Development Manager
- Gehalt für IT Consultant
- Gehalt für Business Analyst
- Gehalt für Unternehmensberater
- Gehalt für SAP Consultant
- Gehalt für Buchhalter
- Gehalt für Controller
- Gehalt für Supply Chain Manager
- Gehalt für Trade Marketing Manager
- Gehalt für E-Commerce Manager
- Gehalt für Produktionsleiter
- Gehalt für Wirtschaftsinformatiker
- Gehalt für Entwicklungsingenieur
- Gehalt für Consultant
- Gehalt für Data Analyst
- Gehalt für Investment Manager
- Gehalt für Data Scientist
- Gehalt für Brand Manager
- Gehalt für Steuerberater
Zum Abschluss noch ein Tipp für deine Jobsuche: Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob matchen. Hier kannst Du dich kostenfrei registrieren und ganz bequem Jobanfragen von interessanten Arbeitgebern erhalten.
Quellen:
War dieser Artikel hilfreich?
Dein Feedback hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern. Nimm dir bitte eine Sekunde Zeit und gib uns hiermit eine Rückmeldung, ob dir der Beitrag gefallen hat!