Gehalt eines Revisor? Das verdient ein Revisor
Der Revisor spielt eine große Rolle in der Zukunft eines Unternehmens. Aufgrund von dieser hohen Verantwortung liegt das durchschnittliche Gehalt bei 59.400 EUR pro Jahr. Aktuelle Gehaltstabellen, die Unterschiede und weitere wichtige Informationen rund um das Gehalt als Revisor findest du hier.
Themenüberblick: Revisor
JobsAusbildung & VoraussetzungenGehaltBewerbung - Revisor
Revisor - Gehalt, Verdienst und Einstiegsgehalt
Inhaltsverzeichnis:
Du suchst einen Job als Revisor? Auf ALPHAJUMP erhältst du kostenlose Job-Angebote und Job-Anfragen von Arbeitgebern, die Revisoren suchen.
1. Welches Einstiegsgehalt hat ein Revisor?
Das Einstiegsgehalt eines Revisors ist abhängig von dem Unternehmen und den Jahren Berufserfahrung die er mitbringt. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei 34.000 EUR pro Jahr. Mit zunehmender Berufserfahrung und Erweiterung der Kompetenzen kann das Gehalt auf 90.000 EUR im Jahr steigen.
Revisor | Bruttogehalt |
---|---|
Junior Revisor / Revisionsassistent | 32.000 bis 36.000 EUR |
Revisor | 40.000 bis 60.000 EUR |
Senior Revisor | 60.000 bis 90.000 EUR |
“Du fragst dich:
Wie werde ich Revisor?”
Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob als Revisor matchen.
2. Wie entwickelt sich das Gehalt eines Revisors?
Die Höhe des Gehaltes eines Revisors hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.
Wichtige Punkte der Gehaltsentwicklung sind dabei:
- Erfahrung des Revisors
- Abschluss
- Größe des Unternehmens
- Standort
Aus dieser Kombination wird zum Beginn deiner Karriere dein Gehalt bestimmt. Deswegen solltest du darauf achten viele Erfahrungen zu sammeln und einen guten Abschluss zu besitzen.
2.1 Studienabschluss –Bachelor of Science/ Master of Science

Ein Punkt für die Gehaltsentwicklung ist der Abschluss eines Revisors. Aufgrund der wichtigen Rolle im Unternehmen sehen Arbeitgeber gerne ein abgeschlossenes Studium im Lebenslauf. Das spiegelt sich ebenfalls im Gehalt wider.
Ein akademischer Abschluss ist aber nicht zwingend notwendig. Dieser zeigt dem Arbeitgeber oftmals nur, dass der Bewerber Kenntnisse über Buchführung, Controlling, Kostenanalyse oder Finanzwirtschaft besitzt.
Die Gehaltsunterschiede zwischen Bachelor of Science und Master of Science findest du direkt in dieser Tabelle.
Studienabschluss | Gehalt |
---|---|
Bachelor | 45.000 EUR |
Master | 52.000 EUR |
2.2 Branche
Wie viel verdient man in welcher Branche als Revisor?
Ein weiterer Faktor für das Einstiegsgehalt und die Gehaltsentwickelung ist die Branche des Unternehmens. Das Gehalt kann zwischen den verschiedenen Branchen variieren.
Zum Beispiel verdient ein Revisor in der Bank Branche mehr, als in der Transport und Logistik Branche.
ALPHAJUMP hat für dich kurz zusammengefasst mit welchen Einstiegsgehältern du in den verschiedenen Branchen rechnen kannst.
Abhängigkeit des Revisor Gehalt von der Branche:
Branche | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Banken | 4.385 EUR | 52.619 EUR |
Fahrzeugbau/-zulieferer | 4.141 EUR | 49.697 EUR |
Versicherungswesen | 4.054 EUR | 48.653 EUR |
Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung | 3.989 EUR | 47.873 EUR |
Maschinen- und Anlagebau | 3.958 EUR | 47.496 EUR |
Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung | 3.803 EUR | 45.640 EUR |
Finanzdienstleister | 3.788 EUR | 45.462 EUR |
Transport und Logistik | 3.666 EUR | 43.992 EUR |
Groß- und Außenhandel | 3.462 EUR | 41.546 EUR |
IT und Internet | 3.389 EUR | 40.676 EUR |
2.3 Größe und Standort
Wieviel verdienst du als Revisor im Mittelstand oder im Konzern?
Zwei maßgebliche Punkte für die Höhe des Gehaltes sind die Größe und der Standort des Unternehmens.
Zum Beispiel verdienen Arbeitnehmer im Süden Deutschlands einige tausend EUR mehr, als Arbeitnehmer die im Norden Deutschlands wohnen.
ALPHAJUMPhat für dich die Unterschiede in der Größe und dem Standort zusammengestellt.
Abhängigkeit des Revisor Gehalt von der Unternehmensgröße:
Unternehmensgröße | Bruttogehalt pro Monat | Bruttogehalt pro Jahr |
---|---|---|
Bis 500 Mitarbeiter | 3.584 EUR | 43.016 EUR |
501-1.000 Mitarbeiter | 3.883 EUR | 46.603 EUR |
Über 1.000 Mitarbeiter | 4.043 EUR | 48.517 EUR |
Weitere Vor- und Nachteile von Start-Ups, Mittelständischen Unternehmen und Konzernen erfährst du hier:
Abhängigkeit des Revisor Gehalts vom Bundesland:
Bundesland | Bruttogehalt pro Monat | Bruttogehalt pro Jahr |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 3.891 EUR | 46.703 EUR |
Bayern | 3.997 EUR | 47.975 EUR |
Berlin | 3.381 EUR | 40.582 EUR |
Bremen | 3.855 EUR | 46.268 EUR |
Hamburg | 3.789 EUR | 45.473 EUR |
Hessen | 4.192 EUR | 50.310 EUR |
Niedersachsen | 3.534 EUR | 42.417 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 3.767 EUR | 45.208 EUR |
Rheinland-Pfalz | 3.732 EUR | 44.794 EUR |
Sachsen | 3.215 EUR | 38.589 EUR |
Schleswig-Holstein | 3.571 EUR | 42.863 EUR |
2.4 Berufserfahrung
Genauso wichtig wie eine abgeschlossene Ausbildung, sind die gesammelte Jahre Berufserfahrung. Besonders im Beruf des Revisors. Deine Erfahrungen helfen dir schnell Unternehmensstrukturen zu erkennen und Effizienz steigernde Konzepte für das Unternehmen zu entwickeln. Durch Praktika während deines Studiums kannst du Erfahrungen sammeln, die dir bei deiner Bewerbung einen Vorteil verschaffen.
Hier bei ALPHAJUMP können wir dir die perfekten Stellenangebote anzeigen, die zu dir passen.
2.5 Weiterbildung
Durch Weiterbildungen kannst du dir Wissen und technische Verfahren aneignen. Diese können deine Gehaltsentwicklung positiv unterstützen. Da dein Arbeitgeber sicher sein kann, dass du bestimmte Verfahren beherrschst. Mit den richtigen Bescheinigungen kannst du dich besonders hervorheben und dein Gehalt deutlich aufstocken bei der nächsten Gehaltsverhandlung.
Deshalb hat ALPHAJUMP für dich die renommiertesten und wichtigsten Zertifizierungen und Weiterbildungen für Revisor herausgesucht und im Folgenden aufgelistet.
Zertifizierung und Weiterbildung für Trainees im Marketing
3. Besonderheiten
Bei dem Beruf Revisor gibt es einige Besonderheiten. Der Revisor hat die Möglichkeit die Struktur des Unternehmens zu analysieren und zu verbessern. Damit die verbesserten Konzepte auch Anklang bei der Betriebsleitung finden, benötigt der Revisor Durchsetzungsvermögen. Zusätzlich solltest du auch mit vielen Reisen keine Probleme haben. Dies hängt von dem Unternehmen ab, indem du arbeiten wirst. Bei Unternehmen mit vielen Filialen wirst du häufig zwischen den verschiedenen Filialen wechseln müssen.
Tipps für die Gehaltsverhandlung für einen Revisor findest du im Karriereguide-Artikel Gehaltsverhandlung.
Tipp: Berechnung des Gehalts:
Verhandelt wird das Gehalt eigentlich immer brutto, von dem noch Abgaben abgezogen werden und somit der netto Lohn bestimmt. Wie genau die Berechnung des brutto netto Gehalts funktioniert haben wir dir hier erklärt.
4. Fazit
Das genaue Gehalt des Revisors, lässt sich nicht so einfach bestimmen. Für die Höhe des Gehaltes spielen viele verschiedene Faktoren zusammen. Die wichtigsten Fakten haben wir nochmal zusammengefasst.
Das Einstiegsgehalt vom Revisor liegt im Durchschnitt bei 34.000 EUR und kann sich bis zu 90.000 EUR erhöhen.
Mit Bachelorabschluss verdient ein Revisor ein Einstiegsgehalt von ca. 45.000 EUR und mit Masterabschluss ca. 52.000 EUR
Die besten Gehaltsaussichten bieten große Banken in Hessen oder Bayern.
Quellen:
War dieser Artikel hilfreich?
Dein Feedback hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern. Nimm dir bitte eine Sekunde Zeit und gib uns hiermit eine Rückmeldung, ob dir der Beitrag gefallen hat!