Gehalt für Softwaretester Das verdient man als Softwaretester
Wie viel verdient ein Softwaretester? Als Softwaretester hat man ein durchschnittliches Gehalt von ca. 52.000 EUR. Aktuelle Gehaltstabellen, die Unterschiede und weitere wichtige Informationen zu Standort, Gehälter als Softwaretester – das alles findest du hier.
Themenüberblick: Softwaretester
Jobs Ausbildung & Voraussetzungen Gehalt Bewerbung
Softwaretester – Gehalt, Verdienst und Einstiegsgehalt
Hier findest du Informationen zum Gehalt eines Softwaretesters. Wie viel wirst du am Anfang verdienen und wie sieht dein zukünftiges Gehalt mit mehr Berufserfahrung aus? ALPHAJUMP hat die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis:
Du suchst einen Job im Software Testing? Auf ALPHAJUMP erhältst du kostenlose Job-Angebote und Job-Anfragen von Arbeitgebern, die Softwaretester suchen.
1. Welches Einstiegsgehalt haben Softwaretester?
Das Einstiegsgehalt eines Softwaretesters ist bereits von Anfang an ziemlich profitabel mit großen Chancen zur Steigerung. Dies hängt damit zusammen, dass die Einstiegsgehälter im informationstechnischen Bereich generell sehr lukrativ sind. Außerdem zählen mehrere Faktoren, wie zum Beispiel der Studienabschluss oder die Berufserfahrung im Unternehmen, in das Gehalt eines Softwaretesters mit hinein.
Das Einstiegsgehalt eines Junior Softwaretesters liegt bei ca. 39.000 EUR bis 53.000 EUR.
Das Einstiegsgehalt eines Softwaretesters mit Berufserfahrung liegt bei ca. 46.000 EUR bis 63.000 EUR.
Das Einstiegsgehalt eines Senior Softwaretesters liegt bei ca. 55.000 EUR bis 77.000 EUR.
Softwaretester | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|
Junior Softwaretester | 39.000 EUR bis 53.000 EUR |
Softwaretester (mit Berufserfahrung) | 46.000 EUR bis 63.000 EUR |
Senior Softwaretester | 55.000 EUR bis 77.000 EUR |
2. Wie entwickelt sich das Gehalt von Softwaretestern?
Welche Einflussfaktoren gibt es beim Gehalt für Softwaretester?
Die Gehaltsentwicklungen eines Softwaretesters hängen von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Branche, in der man tätig ist oder dem Studienabschluss, den man erreicht hat, oder auch Weiterbildungen im Bereich der Programmierung, die man erfolgreich absolviert hat. Außerdem spielen die Unternehmensgröße und die Kompetenzen im Unternehmen noch eine wichtige Rolle, sowie der Standort des Unternehmens. Im Folgenden werden diese Faktoren noch genauer betrachtet.
2.1 Studienabschluss - Bachelor / Master
Du fragst Dich: Wie viel verdient man als Softwaretester mit einem Studium mit Bachelor oder Master?

Außerdem unterscheiden sich die Gehälter des Studienabschlusses auch nochmal nach Bachelor- und Masterabschluss. Dies bedeutet, je höher der Studienabschluss, desto höher ist auch das Gehalt.
ALPHAJUMP hat für dich zusammengefasst, wie dein Abschluss sich auf dein Bruttogehalt auswirkt.
- Mit einem Studium mit Bachelorabschluss liegt das Gehalt für Softwaretester bei ca. 34.000 EUR bis 46.000 EUR im Jahr.
- Mit einem Studium mit Masterabschluss liegt das Gehalt für Softwaretester bei ca. 43.000 EUR bis 56.000 EUR im Jahr.
2.2 Branche
Wie viel verdient man in welcher Branche als Softwaretester?
Branche ist auch ein wichtiger Faktor, der in die Gehaltsentwicklung eines Softwaretesters mit einwirkt, da Softwaretester in unterschiedlichen Branchen benötigt werden, wo Softwares entwickelt und programmiert werden. Die IT Branche gehört mit zu den bestbezahltesten Branchen überhaupt und die Nachfrage in den verschiedenen Branchen ist sehr groß und damit natürlich auch die Karriereaussicht, die man als Softwaretester letztendlich hat.Abhängigkeit Gehalt Softwaretester von der Branche:
Branche | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Autoindustrie | 4.347 EUR | 52.164 EUR |
Software | 3.474 EUR | 41.691 EUR |
Medizintechnik | 3.385 EUR | 40.620 EUR |
Elektrotechnik | 2.960 EUR | 35.520 EUR |
IT-Systemhäuser | 2.856 EUR | 34.272 EUR |
“Du fragst dich:
Wie werde ich Softwaretester?”
Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob als Softwaretester matchen.
2.3 Größe und Standort
Wie viel verdienst du als Softwaretester im Mittelstand oder im Konzern?
Eine ebenfalls sehr wichtige Rolle in Bezug auf die Gehaltsentwicklung eines Softwaretesters ist die Größe und der Standort des Unternehmens. Wie auch bei dem Studienabschluss kann man generell sagen: Je größer das Unternehmen ist, in dem man arbeitet, umso besser sind auch die bezahlten Gehälter.Darüber hinaus kommt es immer noch auf die Kompetenzen im Unternehmen an, die einem als Softwaretester übergeben werden. Ebenso spielt der Standort des Unternehmens eine Rolle. Umso attraktiver der Standort des Unternehmens ist, desto besser sind die Chancen auf eine sehr gute Bezahlung. Dazu zählen zum Beispiel an oberster Stelle Städte wie München oder Frankfurt am Main.
Abhängigkeit des Softwaretester Gehalts von der Unternehmensgröße:
Unternehmensgröße | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Bis 500 Mitarbeiter | 3.290 EUR | 39.480 EUR |
501 bis 1.000 Mitarbeiter | 3.565 EUR | 42.780 EUR |
Über 1.000 Mitarbeiter | 4.244 EUR | 50.928 EUR |
Weitere Vor- und Nachteile von Start-Ups, Mittelständischen Unternehmen und Konzernen erfährst du hier:
Abhängigkeit des Softwaretester Gehalts von dem Bundesland:
Bundesland | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 3.906 EUR | 46.872 EUR |
Bayern | 3.891 EUR | 46.692 EUR |
Berlin | 3.449 EUR | 41.388 EUR |
Brandenburg | 2.636 EUR | 31.632 EUR |
Bremen | 3.443 EUR | 41.316 EUR |
Hamburg | 3.661 EUR | 43.932 EUR |
Hessen | 4.025 EUR | 48.300 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.588 EUR | 31.056 EUR |
Niedersachsen | 3.239 EUR | 38.868 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 3.602 EUR | 43.224 EUR |
Rheinland-Pfalz | 3.174 EUR | 38.088 EUR |
Saarland | 2.876 EUR | 34.512 EUR |
Sachsen | 2.506 EUR | 30.072 EUR |
Sachsen-Anhalt | 2.686 EUR | 32.322 EUR |
Schleswig-Holstein | 3.956 EUR | 47.472 EUR |
Thüringen | 2.872 EUR | 34.464 EUR |
2.4 Berufserfahrung
Ein weiterer wichtiger Faktor, welcher in die Gehaltsentwicklung eines Softwaretesters mit einfließt, ist die Erfahrung. Die Berufserfahrung ist im Fachbereich der IT sehr wichtig, da man letztendlich die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat, wenn man schon Erfahrungen im Bereich der IT gesammelt hat und sich auch mit einigen Programmiersprachen schon gut auskennt.
Der Job des Softwaretesters erfordert ein hohes Maß an Belastbarkeit, da man auch in komplexeren Fällen im Bereich des Softwaretestings einen kühlen Kopf bewahren sollte. Für den späteren Arbeitgeber ist es daher ein großer Pluspunkt, wenn du schon erste Erfahrungen in der Praxis gesammelt hast und auch mit schwierigen Situationen gut umgehen kannst, damit der Berufseinstieg gut gelingt. Wenn du dir bereits jetzt schon darüber bewusst bist, dass du später einmal als Softwaretester arbeiten möchtest, dann solltest du möglichst früh damit beginnen, Erfahrung in diesem Bereich zu sammeln. Dies kann zum Beispiel auch während deines Studiums als Werkstudent als Werkstudent geschehen.
2.5 Weiterbildung
Im Leben hat man nie wirklich ausgelernt – und das gilt ganz besonders für das eigene Berufsleben, denn die Menschheit steht nie wirklich still. Immer wieder verändern sich bestimmte Berufsbilder und erlangen eine neue Aufgabe, für die sie eine spezielle Qualifikation benötigen.
Natürlich müssen solche Entwicklungen auch weitergegeben und verbreitet werden. Damit dein (zukünftiger) Arbeitgeber auch wirklich Schwarz auf Weiß sieht, dass du beispielsweise ein bestimmtes Verfahren beherrschst, helfen dir ausgesuchte Zertifikate. Mit den richtigen Bescheinigungen kannst du dich nicht nur als Arbeitnehmer besonders hervorheben, sondern auch dein Gehalt deutlich aufstocken bei der nächsten Gehaltsverhandlung.
Zum Beispiel einer der besten Kurse für Softwaretster ist die ISTQB Zertifizierung.
3. Besonderheiten - Gehalt Softwaretester
Im Beruf des Softwaretesters gibt es mehrere Besonderheiten zu beachten. Dies fängt bereits damit an, dass es keinen expliziten Studiengang als Softwaretester gibt. Dessen sollte man sich im Vorfeld bewusst sein und sich auch darüber informieren, ob es Schwerpunkte in Richtung des Softwaretestings im (IT)-Studium gibt, um sich die notwendigen Kenntnisse anzueignen und seine Basis und seine Fähigkeiten und Kompetenzen so auszulegen, dass diese als Softwaretester gefragt sind.
Zusammenfassung - Berufsbild Softwaretester:
Mit einem informationstechnischen Studium hat man generell gute Chancen, sich in verschiedenen Sparten der IT zu spezialisieren und insgesamt wird klar, dass der Beruf des Softwaretesters eine interessante und anregende Arbeit mit sich bringt.
Tipps für die Gehaltsverhandlung für einen Softwaretester findest du im Karriereguide-Artikel Gehaltsverhandlung.
Tipp: Gehaltsabrechnung:
Am Ende des Monats erhältst du von deinem Arbeitgeber natürlich immer eine Gehaltsabrechnung, bei der die verschiedenen Abgaben aufgelistet werden. Was genau die Begriffe bedeuten ist nicht immer direkt klar. Genaue Informationen zur Gehaltsabrechnung haben wir für dich hier aufbereitet.
4. Fazit
Du siehst, es lässt sich nicht pauschal sagen wie viel ein Softwaretester verdient. Die Gehaltsspanne ist groß und hängt von verschiedenen Aspekten ab. Die wichtigsten Fakten gibt’s jetzt noch einmal auf einen Blick:
- Das Einstiegsgehalt eines Softwaretesters liegt bei ungefähr 40.000 EUR und kann zu einem Spitzenverdienst von bis zu 100.000 anwachsen.
- Mit einem Bachelorabschluss bekommen Softwaretester zwischen 34.000 und 46.000 EUR und mit einem Masterabschluss können sie anfangs bis zu 56.000 EUR verdienen.
- Am besten verdienen Softwaretester in der Autoindustrie in Großkonzernen in den Bundesländern Hessen, Baden- Württemberg und Bayern.
Gehälter für verwandte Berufe im IT Bereich:
- Gehälter für Softwareentwickler
- Gehälter für PHP Entwickler
- Gehälter für Frontend Entwickler
- Gehälter für Backend Entwickler
- Gehälter für Informatiker
- Gehälter für Webdesigner
- Gehälter für Webentwickler
- Gehälter für IT Systemadministrator
- Gehälter für IT Administrator
- Gehälter für IT Projektleiter
- Gehälter für IT-Consultant
- Gehälter für Embedded softwareentwickler
- Gehälter für Application Manager
- Gehälter für DevOps Engineer
- Gehälter für SEO Manager
- Gehälter für IT Manager
- Gehälter für Full Stack Java Entwickler
- Gehälter für Java EE Entwickler
- Gehälter für Application Engineer
- Gehälter für Data Analysten
- Gehälter für Data Scientists
- Gehälter für User Experience Designers
Zum Abschluss noch ein Tipp für deine Jobsuche: Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob matchen. Hier kannst Du dich kostenfrei registrieren und ganz bequem Jobanfragen von interessanten Arbeitgebern erhalten.
War dieser Artikel hilfreich?
Dein Feedback hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern. Nimm dir bitte eine Sekunde Zeit und gib uns hiermit eine Rückmeldung, ob dir der Beitrag gefallen hat!