Gehalt für Technische Redakteure Das verdient ein Technischer Redakteur
Hier findest du aufschlussreiche Informationen zu den aktuellen Gehältern eines Technischen Redakteurs. Wenn man sich für den Beruf des Technischen Redakteurs interessiert, fragt man sich: Wie viel verdienen Technische Redakteure eigentlich und verdienen sie genug? ALPHAJUMP beantwortet dir diese Fragen und liefert dir alle wichtigen Informationen zu deinem Einstiegsgehalt und zeigt dir, wie dein zukünftiges Gehalt pro Jahr mit mehr Berufserfahrung aussieht.
Themenüberblick: Technischer Redakteur
JobsAusbildung & VoraussetzungenGehaltBewerbung - Technischer Redakteur
Technischer Redakteur - Gehalt, Verdienst und Einstiegsgehalt
Wie viel verdient man als Technischer Redakteur? Als Technischer Redakteur verdient man durchschnittlich etwa 50.000 EUR brutto im Jahr. Auf ein Monatsgehalt umgerechnet sind das dann etwa 4.166 EUR brutto im Monat.
Welche Faktoren auf das Gehalt Einfluss nehmen und welche Unterschiede es gibt, die sich auf die Gehaltsentwicklung auswirken, das alles findest du hier bei ALPHAJUMP.
Inhaltsverzeichnis:
Du suchst einen Job als Technischer Redakteur? Auf ALPHAJUMP erhältst du kostenlose Job-Angebote und Job-Anfragen von Arbeitgebern, die Technische Redakteure suchen.
1. Welches Einstiegsgehalt haben Technische Redakteure?
Das Einstiegsgehalt eines Technischen Redakteurs liegt bei ca. 38.4000 EUR brutto im Jahr. Dies wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel: Größe und Standort des Unternehmens, dem Abschluss, der Berufserfahrung und der Branche.
Bei dem Technischen Redakteur kann man einen konstanten Gehaltsanstieg mit steigender Erfahrung verzeichnen. Das durchschnittliche Gehalt eines Senior Technischen Redakteurs liegt bei etwa 50.400 EUR im Jahr.
- Das Gehalt eines Junior Technischen Redakteurs liegt bei ca. 30.000 EUR bis 43.000 EUR im Jahr.
- Das Gehalt eines Technischen Redakteurs mit Erfahrung liegt bei ca. 37.000 EUR bis 51.000 EUR im Jahr.
- Das Gehalt eines Senior Technischen Redakteurs liegt bei ca. 48.000 EUR bis 66.000 EURim Jahr.
Technischer Redakteur | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|
Junior Technischer Redakteur | 30.000 EUR bis 43.000 EUR |
Technischer Redakteur (mit Berufserfahrung) | 37.000 EUR bis 51.000 EUR |
Senior Technischer Redakteur | 48.000 EUR bis 66.000 EUR |
“Du fragst dich:
Wie werde ich Technischer Redakteur?”
Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob als Technischer Redakteur matchen.
2. Wie entwickelt sich das Gehalt von Technischen Redakteuren?
Welche Einflussfaktoren gibt es auf das Gehalt von Technischen Redakteuren?
Die Gehaltsentwicklungen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dabei handelt es sich vor allem um die Größe und den Standort des Unternehmens, die Branche, den Abschluss und die Berufserfahrung.
2.1 Studienabschluss – Ausbildung oder Bachelor/Master
Wie viel verdient ein Technischer Redakteur mit einem Bachelor- oder Masterabschluss?

Generell wird ein Studienabschluss im Sinne eines Bachelors oder Masters erwartet, wenn man als Technischer Redakteur arbeiten möchte.
Es ist zwar möglich, mit einer Ausbildung und vielen Weiterbildungen den Beruf zu ergreifen, jedoch nicht die Regel und wird aus diesem Grund nicht berücksichtigt.
ALPHAJUMP gibt dir einen Überblick über die Unterschiede im Gehalt von Technischen Redakteuren mit einem Bachelor- oder Masterabschluss:
- Mit einem Studium mit Bachelorabschluss liegt das Einstiegsgehalt für Technische Redakteure bei ca. 39.000 EUR brutto im Jahr.
- Mit einem Studium mit Masterabschluss liegt das Einstiegsgehalt für Technische Redakteure bei ca. 36.000 EUR brutto im Jahr.
2.2 Branche
Wie sehen die Gehälter von Technischen Redakteuren in den verschiedenen Branchen aus?
Die Gehälter Technischer Redakteure fallen je nach Branche sehr variabel aus. Spitzenwerte finden wir hier in der Branche des Fahrzeugbaus mit bis zu fast 64.000 EUR im Jahr. Damit liegt das Gehalt hier etwa 14.000 EUR über dem durchschnittlichen Gehalt. In anderen Worten verdient man in dieser Branche fast 1.200 EUR brutto mehr pro Monat.
Extreme Niedrigwerte findet man bei Forschungsinstituten, welche eigentlich meist recht hohe Durchschnittswerte in den Gehältern verschiedener Berufe aufweisen. Mit etwa 29.000 EUR brutto im Jahr liegt der Wert deutlich unter dem Durchschnitt.
Da in fast jeder Branche Redakteure gebraucht werden, stellt sich für dich die Möglichkeit dar, sich einen Themenbereich zu suchen, der dich besonders interessiert.
Abhängigkeit des Technischer Redakteur Gehalts von der Branche:
Branche | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Fahrzeugbau | 5.331 EUR | 63.972 EUR |
Elektrotechnik | 4.944 EUR | 59.328 EUR |
Großhandel, Technik | 4.330 EUR | 51.960 EUR |
Anlagenbau | 4.191 EUR | 50.292 EUR |
Medizintechnik | 4.001 EUR | 48.012 EUR |
Luftfahrt | 3.708 EUR | 44.496 EUR |
Maschinenbau | 3.078 EUR | 36.936 EUR |
Forschungsinstitute | 2.431 EUR | 29.172 EUR |
2.3 Größe und Standort
Wie viel verdienst du als Technischer Redakteur im Mittelstand oder im Großkonzern?
Ein weiterer entscheidender Faktor auf das Gehalt Technischer Redakteure ist die Größe und der Standort des Unternehmens, in welchem du arbeiten wirst.
Besonders auffällig werden hier die Produkte sein, welche du beschreibst. In größeren Unternehmen kann es sein, dass du vielfältigere Projekte in Angriff nehmen wirst, als in Kleineren. Dafür sind die kleineren Unternehmen meist eher auf ein Thema spezialisiert. Hier wirst du also eher mit denen in Kontakt geraten, die dich auch wirklich interessieren. Ausschlaggebend ist dafür natürlich die Firma, die du wählst.
Allgemein verdient man in größeren Unternehmen mehr als in kleinen. Der Beruf des Technischen Redakteurs macht hier keine Ausnahme.
Abhängigkeit des Technischen Redakteur Gehalts von der Unternehmensgröße:
Unternehmensgröße | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Bis 500 Mitarbeiter | 3.445 EUR | 41.340 EUR |
501 bis 1.000 Mitarbeiter | 3.704 EUR | 44.448 EUR |
Über 1.000 Mitarbeiter | 4.465 EUR | 53.580 EUR |
Weitere Vor- und Nachteile von Start-Ups, Mittelständischen Unternehmen und Konzernen erfährst du hier:
Abhängigkeit des Technischen Redakteur Gehalts von dem Bundesland:
Bundesland | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 3.926 EUR | 47.114 EUR |
Bayern | 3.797 EUR | 45.565 EUR |
Berlin | 3.339 EUR | 40.062 EUR |
Brandenburg | 2.718 EUR | 32.615 EUR |
Bremen | 3.429 EUR | 41.142 EUR |
Hamburg | 3.785 EUR | 45.418 EUR |
Hessen | 4.123 EUR | 49.558 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.623 EUR | 31.474 EUR |
Niedersachsen | 3.255 EUR | 39.064 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 3.610 EUR | 43.322 EUR |
Rheinland-Pfalz | 3.509 EUR | 42.107 EUR |
Saarland | 3.393 EUR | 40.715 EUR |
Sachsen | 2.744 EUR | 32.931 EUR |
Sachsen-Anhalt | 2.689 EUR | 32.273 EUR |
Schleswig-Holstein | 3.133 EUR | 37.600 EUR |
Thüringen | 2.788 EUR | 33.459 EUR |
2.4 Berufserfahrung
Jetzt fehlt nur noch die Erfahrung in der Gehaltsentwicklung. Wie entwickelt sich das Gehalt bei steigender Erfahrung?
Wie bereits festgestellt, entwickelt sich das Gehalt des Technischen Redakteurs mit der Erfahrung konstant weiter nach oben. Das durchschnittliche Gehalt des Senior Technischen Redakteurs liegt bei 50.400 EUR brutto im Jahr.
Also haben wir einen Anstieg von etwa 12.000 EUR während der Karriere als Technischen Redakteur.
2.5 Weiterbildung
Im Leben hat man nie wirklich ausgelernt – und das gilt ganz besonders für das eigene Berufsleben, denn die Menschheit steht nie wirklich still. Immer wieder verändern sich bestimmte Berufsbilder und erlangen eine neue Aufgabe, für die sie eine spezielle Qualifikation benötigen.
Natürlich müssen solche Entwicklungen auch weitergegeben und verbreitet werden. Damit dein (zukünftiger) Arbeitgeber auch wirklich Schwarz auf Weiß sieht, dass du beispielsweise ein bestimmtes Verfahren beherrschst, helfen dir ausgesuchte Zertifikate. Mit den richtigen Bescheinigungen kannst du dich nicht nur als Arbeitnehmer besonders hervorheben, sondern auch dein Gehalt deutlich aufstocken bei der nächsten Gehaltsverhandlung.
Deshalb hat ALPHAJUMP für dich die renommiertesten und wichtigsten Zertifizierungen und Weiterbildungen für den Job des Technischen Redakteurs herausgesucht und im Folgenden aufgelistet:
Zertifizierung und Weiterbildung für Technische Redakteure
3. Besonderheiten- Gehalt als Technischer Redakteur
Besonders an dem Job als Technischer Redakteur ist natürlich die Variabilität. Diese wirkt sich auch stark auf das Gehalt aus, da man mal mehr und mal weniger über das Berufsfeld wissen muss.
Je nachdem für welche Branche oder technische Redaktion du arbeitest, kann das teilweise gravierende Einflüsse auf dein Gehalt nehmen.
Tipps für die Gehaltsverhandlung für einen Technischen redakteur findest du im Karriereguide-Artikel Gehaltsverhandlung.
Tipp: Berechnung des Gehalts:
Verhandelt wird das Gehalt eigentlich immer brutto, von dem noch Abgaben abgezogen werden und somit der netto Lohn bestimmt. Wie genau die Berechnung des brutto netto Gehalts funktioniert haben wir dir hier erklärt.
Zusammenfassung - Berufsbild Technischer Redakteur:
4. Fazit
Wie viel ein Technischer Redakteur verdient, lässt sich nicht pauschal sagen, da das Gehalt von verschiedenen Faktoren abhängt. Die wichtigsten Fakten haben wir noch einmal zusammengefasst:
- Das Einstiegsgehalt von Technischen Redakteuren liegt im Durchschnitt bei 38.400 EUR. Mit einem Spitzengehalt von 66.000 EUR kann es stark ansteigen.
- Mit einem Bachelorabschluss liegt das Gehalt von Technischen Redakteuren bei ca. 39.000 EUR jährlich. Mit Masterabschluss gibt’s durchschnittlich etwas mehr Gehalt.
- Am besten bezahlt wird ein Technischer Redakteur im Fahrzeugbau in Hessen oder Baden-Württemberg, wenn er in einem Großkonzern arbeitet.
Noch ein Tipp für deine Jobsuche, zum Abschluss: Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob matchen. Hier kannst Du dich kostenfrei registrieren und ganz bequem Jobanfragen von interessanten Arbeitgebern erhalten.
Quellen:
War dieser Artikel hilfreich?
Dein Feedback hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern. Nimm dir bitte eine Sekunde Zeit und gib uns hiermit eine Rückmeldung, ob dir der Beitrag gefallen hat!