Alle wichtigen Kompetenzen auf einen Blick Was Soft Skills und Hard Skills sind und warum sie in jede Bewerbung gehören erfährst du hier
Jeder Mensch hat gewisse Kompetenzen, die im Alltag und vor allem bei der Ausübung des Berufes wichtig sind. Diese Fähigkeiten unterteilt man in Soft und Hard Skills, die beide in unterschiedlicher Art und Weise gefragt sind. Unter Hard Skills werden die berufstypischen Qualifikationen gefasst, die in der Schule, der Ausbildung oder auch dem Studium vermittelt werden. Diese Hard Skills sind der erste ausschlaggebende Punkt, wenn Arbeitgeber sich deine Bewerbung anschauen. Schließlich wollen sie wissen, ob du überhaupt die notwendigen Voraussetzungen für den Job erfüllst.
Stimmen deine Hard Skills, schaut sich der Arbeitgeber auch deine Soft Skills an. Gerne werden sie auch als soziale Kompetenzen bezeichnet und spielen eine größere Rolle als du vielleicht denkst! In deiner Bewerbung sind beide Typen von Skills gefragt und dich nur auf die Hard Skills zu verlassen ist ein Trugschluss.
Welche Soft- und Hard Skills besonders wichtig sind und wie du deine eigenen Fähigkeiten am besten beschreiben und in Szene setzen kannst, erfährst du hier. Analytisches Denken, Teamfähigkeit , Sozialkompetenz, empathisches Vermögen oder Zeitmanagement: Wir haben für dich Kompetenzen von A-Z zusammengetragen.
Alle wissenswerten Artikel rund um Soft- und Hard Skills gibt’s hier auf einen Blick:
- Was sind die wichtigsten Business-Skills
- Die wichtigsten Soft-Skills in der Bewerbung
- Wie kommunizierst Du am besten am Arbeitsplatz – Soft-Skills Kommunikationsstärke
- Was ist Teamfähigkeit und warum ist Teamfähigkeit eine Kompetenz
- Persönliche Kompetenzen – wichtig für deine berufliche Zukunft
- Soziale Kompetenzen: Diese Fähigkeiten sind immer gefragt
- Lerne mehr zum Thema Zeitmanagement: Das Eisenhower-Prinzip
- BWL-Kompetenzen: Diese Skills benötigst du als richtiger BWLer
- Erfahre wie du Konflikte geschickt löst: Konfliktmanagement
- Die wichtigsten interkulturellen Kompetenzen – ein Artikel über die internationale Kommunikation