Erstelle dein persönliches Job-Matching und finde heraus, ob ihr zusammenpasst.
Über 60.000 Kandidaten sind schon dabei. Bewerbe Dich über ALPHAJUMP oder erhalte Anfragen. Alles völlig kostenlos.
Die Lebenshilfe Rhein-Lahn e.V. ist ein Verein im sozialen Dienstleistungssektor und Träger von Einrichtungen zur Förderung, Betreuung und Integration von Menschen mit Behinderung. Der Verein ist alleiniger Gesellschafter der Lebenshilfe gGmbH und betreibt neben der Netzwerkstelle Inklusion einen integrativen Kindergarten sowie diverse Fachdienste im Rhein-Lahn-Kreis.
Die Lebenshilfe Rhein-Lahn unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung sowie deren Familien und Angehörige in ihrer Lebensgestaltung.
Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder hat seine eigenen Fähigkeiten und Bedürfnisse, Vorlieben und Abneigungen, Stärken und Schwächen. Die Lebenshilfe Rhein-Lahn stärkt die Rechte von Menschen mit Behinderung und baut aktiv Barrieren ab. Sie fördert ein selbstbestimmtes Leben aller Menschen. Sie bringt Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung zusammen. Alle können voneinander lernen: Es ist normal verschieden zu sein. Egal, wie jemand aussieht, welche Sprache er spricht oder ob er eine Behinderung hat.
Die Lebenshilfe Rhein-Lahn engagiert sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Inklusion bedeutet: Alle Menschen nehmen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teil. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten, wohnen und lernen zusammen. Jeder kann am politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben teilhaben. So sieht es die UN-Behindertenrechtskonvention vor. Dieses Gesetz ist wichtig – wir füllen es mit Leben.
Seit ihrer Gründung engagieren sich in der Lebenshilfe Rhein-Lahn Eltern, Angehörige, Menschen mit Beeinträchtigung, Freiwillige und Fachleute. Sie wünschen sich ein gutes gemeinsames Leben von Menschen mit und ohne Behinderung. Mit vielen verschiedenen Hilfsangeboten und Veranstaltungen machen wir Inklusion möglich: In der integrativen Kindertagesstätte in Singhofen spielen Kinder mit und ohne Förderbedarf zusammen. Der Fachdienst für Integrationspädagogik (FIP) ermöglicht Kindern und Jugendlichen den Besuch einer Regelschule. Mit dem Familienunterstützenden Dienst (FUD) stärken wir die Selbstständigkeit von Menschen mit Behinderung und unterstützen Familien, die einen Angehörigen pflegen. Bei unseren inklusiven Freizeit- und Ferienangeboten verbringen Kinder, Jugendliche und Erwachsene unbeschwerte Stunden oder Tage zusammen, machen Ausflüge, erleben Abenteuer mit Pferden und anderen Tieren, spielen, basteln oder kochen gemeinsam. Mit der Netzwerkstelle Inklusion stärken wir inklusives Leben im Rhein-Lahn-Kreis mit Partnern aus Wirtschaft, Politik und Kultur.